Kopfsteinpflaster und Fahrradfahren verträgt sich nicht wirklich gut. Es sei denn, man ist in Nordfrankreich unterwegs. Sind die meisten von uns aber nicht. Wir treffen dafür in Innenstädten oft auf historisches Kopfsteinpflaster, das durchaus auch prägend ist für die Umgebung und deshalb nicht einfach durch Asphalt ersetzt werden sollte. Was aber, wenn sich auf einer...
Nach fünf Wochen gibt es wieder eure Frühstückslektüre. Ich brauchte mal eine kleine Auszeit. Jetzt geht es aber wieder los. Und gleich wieder mit einer frustrierenden Nachricht. Zumindest für mich. Die Gesellschaft insgesamt nimmt es ja achselzuckend hin, dass jetzt wieder mehr Menschen sterben, wo der Autoverkehr „nach Corona“ wieder ansteigt. Weil die Stadt im...
Nächste Phase beim Bau des automatischen Fahrradparkturms am Altstadtbahnhof in Osnabrück, der jetzt „Bike-Safe-Tower“ heißt. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und der Bau des rund 16 Meter hohen Turms beginnt in diesen Tagen mit den Erdarbeiten. Ursprünglich sollten es zwei Türme werden. Im Bike-Safe-Tower werden 160 Fahrräder Platz finden. Bisher gab es am Altstadtbahnhof keine ausreichenden...
Nach einer vierwöchigen Frustrations- und Resignationspause melde ich mich mal mit zwei kleinen lokalen Erfolgsmeldungen zurück. Die Radwegfalle in Osnabrück, über die ich mich schon seit Jahren unzählige Male beschwert habe, ist nun endgültig entschärft. Die Parkplätze wurden entfernt, ein geschützter Radweg mit sogenannten Legosteinen eingerichtet. Das ist jetzt zwar nur ein Provisorium bis die...
Vor einem Jahr ging die neue Bundesregierung an den Start. Im Koalitionsvertrag vereinbarte sie zwei wichtige Bausteine für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr: Die große Reform des Straßenverkehrsrechts und die Finanzierung des Radverkehrs. Einen Gesetzentwurf ist das Bundesverkehrsministerium aber bisher schuldig geblieben. Auch eine seriöse Finanzierung für den Radverkehr verweigert die Ampel – stattdessen...
Moin und willkommen zu eurer Sonntagslektüre. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, gibt es kein Recht auf einen Parkplatz vor der Haustür. Und im Graefekiez in Berlin gibt es bald auch keinen Parkplatz mehr vor der Haustür. Fast alle sollen gestrichen werden. Das schafft Platz und neue Freiräume. Spannend! Andreas Knie nimmt sich dem...
Am 9. Oktober hat Niedersachsen gewählt, gut drei Wochen später steht der Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Ziemlich sportlich. Darin enthalten ist auch ein Abschnitt zum Radverkehr sowie zum ersten Mal konkrete Zeilen zur Vision Zero, die ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen fordern. Und ziemlich genau 9 Jahre nach Übergabe meiner...
Update Der ADFC braucht in einigen Städten noch Bewertungen. Wie gut ist die Radinfrastruktur ausgebaut? Sind die Wege jetzt im Herbst und im Winter geräumt? Fühlst du dich sicher? Noch bis zum 30. November kannst du das Radfahren in deiner Stadt bewerten. — Ab heute könnt ihr wieder das Fahrradklima bei euch vor Ort bewerten....
Willkommen in der Winterzeit. Täusche ich mich oder herrschte dieses Jahr nicht die übliche Aufregung um die Zeitumstellung? Naja, es gibt auch wirklich wichtigeres. Für inzwischen mehr als 300 Städte und Gemeinden wäre es die Möglichkeit, selbst entscheiden zu können, wo sie Tempo 30 anordnen. Doch Bundesverkehrsminister Volker Wissing bremst sie weiter aus und ignoriert...
„Radwege für die Pagenstecherstraße in Osnabrück auf Kosten von 27 Bäumen“ hieß es kürzlich in der Neuen Osnabrücker Zeitung. Und „27 Bäume sollen nicht für Radweg sterben“, was als Aufforderung der „Grünen Basis“ gemeint ist. Damit verfestigt sich mal wieder ein Narrativ, das so gar nicht stimmt. Viel mehr zeigt das Beispiel, wie man es...
Neue Woche, altes Leid: Düsseldorf darf Auto-Posern ihr Imponiergehabe im Stadtgebiet nicht verbieten. Nach geltendem Recht gebe es für das Vorgehen der Stadt keine Rechtsgrundlage. Wieder mal können Anwohner*innen nicht nachhaltig vor Autolärm geschützt werden. Eigentlich ein klarer Auftrag für die Ampel. Aber Porsche sind ja auch recht laut. Also wohl keine Chance für die...
Man kann Pressemitteilungen nicht einfach so stehen lassen, wenn sie voller Unfug stecken. Daher muss ich kurz was zum Bund (gegen) Osnabrücker Bürger schreiben. Es ist ein bisschen ruhiger geworden, was vielleicht daran liegt, dass man so ziemlich auf verlorenem Posten kämpft. Aber einfach so hinnehmen kann man die Verkehrswende natürlich auch nicht. Weshalb es...