
ADFC-Fahrradklima-Test 2018 startet am 1. September
Am 1. September startet die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. So sollen Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung erkannt werden.

Critical Mass – Teilnehmerzahlen August 2018
Hier schnell die Liste für die Teilnehmerzahlen der Critical Mass im August.

Die Sicherheit von Radfahrern darf nichts kosten
War ich bisher froh, ein paar Tage lang nichts vom Osnabrücker Klein-Klein der Verkehrspolitik mitzubekommen, hatte ich heute kurz das Gefühl, es sei schon wieder 1. April. Was lese ich da online?

Cargobike Berlin 2018
Am 1. September 2018 findet auf dem Areal der Malzmühle in Berlin-Schöneberg das Cargobike Berlin Festival statt. Es richtet sich sowohl an gewerbliche Nutzer*innen als auch an Familien und Privatpersonen, die sich gezielt Informationen zu dem immer vielfältiger werdenden Angeboten an Lastenfahrrädern und dem reichhaltigen Angebot an Zubehör suchen. Und natürlich auch an alle die...

Links der Woche #148
Ich war die Woche unterwegs und bin es schon wieder. Zwischendurch habe ich aber noch schnell eure Sonntagslektüre zusammengestellt. Viel Spaß dabei.

100 Vereine unterstützen Fahrrad-Volksinitiative in NRW
Ich bin gerade unterwegs, möchte euch die Pressemitteilung des RADKOMM e.V. aber nicht vorenthalten. Denn in NRW geht was. Ich bin gespannt, was das Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“, das inzwischen von 100 Vereinen unterstützt wird, erreichen kann. Dem Volksentscheid Fahrrad in Berlin kam sicher entgegen, dass der Senat Rot-Rot-Grün regiert wird. In NRW hat es das...

Ulla Bauer ist Radverkehrsbeauftragte der Stadt Osnabrück
Seit September 2017 ist Ulla Bauer Radverkehrsbeauftragte der Stadt Osnabrück. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben, ihre Projekte und über gefühlte und tatsächliche Gefahren beim Radfahren.

Links der Woche #147
Diese Woche waren Abgaswerte von Autos mal wieder Thema. Die einen meinen, die Messstationen stünden falsch, der andere verhindert schärfere Grenzwerte – kennen wir ja. Während es gute Nachrichten zu Radverkehr gibt, zum Beispiel aus Bochum und Madrid, zeigt sich aber auch, dass Kinder in NRW immer schlechter Fahrrad fahren können. Keine gute Entwicklung. Ich...

Erster guter Radweg in Osnabrück ist fertig
So, nun ist es endlich soweit. Der eigentlich als protected bike lane geplante Radweg am Heger-Tor-Wall in Osnabrück ist fertig und kann pünktlich zum Schulbeginn von den zahlreichen Schülerinnen und Schülern der Weststadt genutzt werden. Auf einen physischen Schutz verzichtet die Stadt vorerst, behält sich aber die Möglichkeit einer Nachrüstung von Pollern vor, falls der...

„Aktion Abbiegeassistent“ – Was machen die Sicherheitspartner?
ZEIT Online berichtete am Wochenende, dass Supermärkte den Abbiegeassistenten als Chance für gute PR nutzten. Demnach rüsten gerade verschiedene Unternehmen ihre LKW mit dem Warnsystem aus oder haben dies bereits getan. Zu den Vorreitern gehöre Edeka Südbayern.

Links der Woche #146
Immer noch so gutes Wetter. Wer es draussen nicht mehr aushält oder im Schatten etwas zu lesen braucht, bitte. Die ARD zeigt in einer interessanten Reportage, dass Carsharing und Ridesharing in Zukunft wohl für noch mehr Stau sorgen werden. Denn die Nutzer*innen kommen nicht etwa aus eigenen PKW sondern aus dem ÖPNV und vom Radverkehr....

84 Prozent für Ausbau der Fahrradwege
2015 hatte bereits eine Umfrage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ergeben, dass sich 82 Prozent der Befragten eine Abkehr von einer auf das Auto zentrierten Städteplanung wünschen. Nun zeigen die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ in dieselbe Richtung. 84 Prozent der Befragten wünschen sich...