
Verkehrswende: Die Ampel schaltet auf Rot
Vor einem Jahr ging die neue Bundesregierung an den Start. Im Koalitionsvertrag vereinbarte sie zwei wichtige Bausteine für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr: Die große Reform des Straßenverkehrsrechts und die Finanzierung des Radverkehrs. Einen Gesetzentwurf ist das Bundesverkehrsministerium aber bisher schuldig geblieben. Auch eine seriöse Finanzierung für den Radverkehr verweigert die Ampel – stattdessen...

Verkehrsgerichtstag mit 7 Empfehlungen für sicheren Radverkehr
Der 60. Deutsche Verkehrsgerichtstag hat sich in dieser Woche mit der Sicherheit des Radverkehrs beschäftigt. Herausgekommen sind sieben Empfehlungen.

FDP: Fahrrad-Vignette als „angemessene Kostenbeteiligung“
Die FDP in Coburg hat gemerkt, dass man mit der Forderung nach einer Fahrrad-Vignette in die Medien kommt. Also hat man schnell einen eigenen Antrag geschrieben.

Sichere Radwege schützen mehr als nur den Kopf
Der Schweizer Bundesrat möchte eine Fahrradhelmpflicht für Kinder und Jugendliche einführen. Dagegen gibt es Widerstand aus den Städten Basel, Bern, Winterthur und Zürich.

Aufrüsten für das tägliche Survival Game
In meinem täglichen Jump’n‘Run-Spiel als Radfahrerin im Straßenverkehr – ihr habt davon gelesen –, ist es echt wichtig, gesehen zu werden – vor allem im Dunkeln. Radfahren ohne Beleuchtung – sorry, aber das geht gar nicht.
![[Gastbeitrag] Wieder ein Geisterfahrrad [Gastbeitrag] Wieder ein Geisterfahrrad](https://itstartedwithafight.de/wp-content/uploads/2021/11/Volkmar-ghostbike-page2-290x290.jpg)
[Gastbeitrag] Wieder ein Geisterfahrrad
Die furchtbare Nachricht dringt an einem Montagabend zwischen sieben und acht Uhr in den Alltag ein. Ein Radfahrer ist an der Schlosswallkreuzung von einem LKW überfahren und getötet worden. Das einzige nennenswerte Lokalmedium reagiert schnell, aktualisiert die Meldung weiter. Der 28-jährige Radfahrer fuhr geradeaus auf einem Radstreifen, als der parallel zu ihm fahrende LKW nach...

Wissing muss Radverkehr zur Chefsache machen
Die FDP bekommt das Bundesverkehrsministerium. Das dürfte heute dann doch eine mittelschwere Überraschung gewesen sein. Zumindest so groß, dass #Verkehrsministerium bei Twitter trendet. Von Überraschung über Unverständnis bis Entsetzen ist alles dabei – hatten doch viele in der Verkehrswende-Bubble fest damit gerechnet und auch gehofft, dass ein grüner Verkehrsminister oder eine grüne Verkehrsministerin eine klare...

Links der Woche #307
Moin moin und schönen Sonntag. Die Ampel wird kommen, aber welche Farbe wird sie in der Verkehrspolitik anzeigen? Die Erwartungen in den Städten und Kommunen sind groß, die neue Bundesregierung muss ermöglichen statt verharren. Einen wunden Punkt spricht der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann an. Elektroautos, Dienstwagen, Entfernungspauschale – was in Deutschlands Verkehr gefördert wird, komme...

Es muss gerechter werden!
Laut der aktuellen SrV-Studie der TU Dresden legen die Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein Viertel ihrer Wege (24 Prozent) mit dem Fahrrad zurück – innerhalb der Stadtgrenzen sind es sogar 28 Prozent. Für den Radentscheid Osnabrück ist das ein Beleg dafür, dass mehr für den Radverkehr getan werden muss. Inke Gehrling: „Jeder vierte Weg in Osnabrück...

Links der Woche #303
Für die Osnabrücker Radfahrerinnen und Radfahrer hat die Woche gut angefangen. Bündnis 90/Die Grünen sind seit letztem Sonntag stärkste Kraft im Stadtrat. Das ist auch ein klares Votum für eine echte Verkehrswende. Die Osnabrückerinnen und Osnabrücker wollen Veränderung. Ich freue mich auf neue Prioritäten in der Stadt- und Verkehrsplanung und Rückenwind für den Radwegebau. Aus...

Grüne wollen reduzierte Mehrwertsteuer auf Fahrradreparaturen
Radfahren ist gut für die Umwelt und das Klima. Noch besser als ein neues Fahrrad zu kaufen ist, das alte Fahrrad lange zu nutzen. Die Grünen fordern deshalb, dass auf die Reparatur von Fahrrädern zukünftig nur noch der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent erhoben wird.

Links der Woche #302
Moin, war viel zu tun diese Woche. Daher eine nicht ganz so lange Sonntagslektüre. Der Lacher der Woche kommt aus München: Die Blue Lane der Internationalen Automobil-Ausstellung versinkt im Stau und endet in einer Sackgasse. Symbolischer gehts nicht mehr. DIe Frechheit der Woche kommt auch aus München: Die Politik der CSU scheint primär darauf zu...