
Osnabrück: Online-Umfrage zum Radparken
Die Abstellanlagen für Fahrräder haben die Osnabrückerinnen und Osnabrücker beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test mit einer 3,8 bewertet – was noch zu den besseren Ergebnissen gehörte. Gut ist das aber natürlich nicht. Und punktuell sieht es noch trüber aus.

Osnabrück bekommt erste sichere Fahrradabstellanlage
Gegen Fahrraddiebe hilft heute nur noch wenig. Kürzlich wurde sogar meine alte Stadtschlampe aus dem Hof getragen, nur um dann den ohnehin aufgesrissenen Sattel zu klauen. Ich habe das Rad dann drei Häuser weiter wiedergefunden und muss mir nun einen neuen Sattel besorgen.

Falsches Signal: StVO-Novelle beschränkt Fahrradparken
Das Parken von Fahrrädern am rechten Fahrbahnrand soll im Zuge der Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) künftig nicht mehr erlaubt sein. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf, die geplante Änderung ersatzlos zu streichen.

FixMyBerlin: Wo fehlen Fahrradbügel?
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und FixMyBerlin starten eine clevere Onlinebeteiligung zum Thema Fahrradparken. Auf fixmyberlin.de/radbuegel können Radfahrerinnen und Radfahrer Orte auf einer Karte punktgenau markieren. Der Bezirk wird alle Meldungen prüfen und, wenn möglich, umsetzen.

Parkverbot für Fahrräder?
Leser Erik hat mich auf neue Schilder am Saturn-Markt in Osnabrück aufmerksam gemacht, die das Abstellen von Fahrrädern untersagen (wollen). Ein Mitarbeiter habe Eriks Fahrrad bereits zwei Mal eigenmächtig entfernt. Das wirft eine alte Frage auf: Gibt es ein Parkverbot für Fahrräder? Die Frage ist hinreichend und in so ziemlich allen Medien beantwortet worden. Als...

Fahrradparken
Insgesamt denke ich, dass der Radverkehr in Deutschland trotz der herrschenden Verhältnisse zunimmt und nicht wegen. Es gibt aber natürlich auch große Argumente wie die Nordbahntrasse, die Menschen davon überzeugen, Rad zu fahren. Und dann gibt es wichtige Details, an die irgendwann auch gedacht werden muss – Abstell- und Anschließmöglichkeiten zum Beispiel. Hier sind drei...