Archive

Kategorien

Posts tagged "Osnabrück"
Unbekannte weisen auf Überholabstand hin

Unbekannte weisen auf Überholabstand hin

Da wird jemand ungeduldig, was die Situation von Radfahrenden an der Pagenstecherstraße in Osnabrück angeht. Gestern kam ein „Bekennerschreiben“ zu einer Pop-up-Aktion am Wochenende. Und heute Nacht hat jemand selbstgemalte Schilder aufgehängt, die stadteinwärts fahrende Autofahrer*innen auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Meter hinweisen. Offen ist, ob beide Aktionen denselben bzw. dieselbe Urheber haben....
Bekennerschreiben ohne Aktion?

Bekennerschreiben ohne Aktion?

Skurrile Aktion in Osnabrück. Wobei kein Mensch weiß, ob es überhaupt eine Aktion gab. Es gibt keine Fotos oder Berichte, nur ein „Bekennerschreiben“. Konkret geht es um einen Pop-up-Radweg auf der Pagenstecherstraße, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag eingerichtet worden sein soll. Wobei davon am Sonntag nichts mehr zu sehen war und sich...
Immer noch zu langsam, aber…

Immer noch zu langsam, aber…

Es gibt so unendlich viel zu kritisieren, wenn es um die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland geht. Viel zu oft werden sie noch nur geduldet statt sie als umweltschonende Verkehrsteilnehmer*innen zu fördern. Aber es gibt auch positive Beispiele. Und die sollte man trotz berechtigten Meckerns und Forderns erstens nicht vergessen und zweitens auch...
Modifizierte Lastenräder im Einsatz

Modifizierte Lastenräder im Einsatz

Auch das gehört zur Mobilitätswende, für Dienstfahrten in der Stadt auf Alternativen zum Auto zu setzen. Vor knapp vier Jahren hat sich die Stadt Osnabrück als öffentliche Arbeitgeberin auf den Weg gemacht, entsprechende Maßnahmen für das kommunale Mobilitätsmanagement zu planen und umzusetzen. Ein Baustein ist dabei die Dienstradflotte.
Radentscheid begrüßt neue Radfahrstreifen

Radentscheid begrüßt neue Radfahrstreifen

Die Mitglieder des Radentscheids Osnabrück freuen sich über die Umgestaltung eines Teils der Mindener Straße. Die Maßnahme, bei der in beide Richtungen die rechte Fahrspur in breite Radfahrstreifen umgewandelt wurden, fügt sich ein in Ziel 2 des Bürgerentscheids, das die Stadt verpflichtet, sichere Radwege an Hauptverkehrsstraßen auszubauen.
Endlich aufgepoppt!

Endlich aufgepoppt!

Es ist vollbracht. Die Pop-up-Radwege, die im Juli 2021 (!) für einen Teil der Mindener Straße beantragt wurden, sind endlich aufgebracht. Über den zeitlichen Verlauf dieser eigentlich ja kurzfristig einzurichtenden und schon mit ein paar „Markierungen und verkehrslenkenden Elementen“ umzusetzenden Maßnahme hatte ich hier bereits im vergangenen Dezember berichtet. Nun heißt es von der Stadt:...
Radentscheid warnt vor gefährlichen Kompromisslösungen

Radentscheid warnt vor gefährlichen Kompromisslösungen

Zu den Plänen zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Osnabrück erklärt der Radentscheid Osnabrück: „Wir begrüßen die Entscheidung, die Straßenausbaubeiträge in Osnabrück abzuschaffen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das eine enorme Erleichterung. Gleichzeitig warnen wir davor, beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur künftig aus finanziellen Gründen Abstriche zu machen. An der Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern darf...
Pop up in Zeitlupe

Pop up in Zeitlupe

Das englische Verb to pop up kann man mit aus dem Boden schießen ins Deutsche übersetzen. In der Vorstellung der meisten von uns geschieht hier also etwas sehr schnell. Schließlich ist „schießen“ in der Regel ja mit verhältnismäßig hohen Geschwindigkeiten verbunden. Seit der Coronapandemie ist auch beim Radfahren immer wieder von pop up die Rede...
Kopfsteinpflaster geht auch fahrradfreundlich

Kopfsteinpflaster geht auch fahrradfreundlich

Kopfsteinpflaster und Fahrradfahren verträgt sich nicht wirklich gut. Es sei denn, man ist in Nordfrankreich unterwegs. Sind die meisten von uns aber nicht. Wir treffen dafür in Innenstädten oft auf historisches Kopfsteinpflaster, das durchaus auch prägend ist für die Umgebung und deshalb nicht einfach durch Asphalt ersetzt werden sollte. Was aber, wenn sich auf einer...
Das Motto zur Verkehrswende? "Kleinvieh macht auch Mist."

Das Motto zur Verkehrswende? „Kleinvieh macht auch Mist.“

Nach einer vierwöchigen Frustrations- und Resignationspause melde ich mich mal mit zwei kleinen lokalen Erfolgsmeldungen zurück. Die Radwegfalle in Osnabrück, über die ich mich schon seit Jahren unzählige Male beschwert habe, ist nun endgültig entschärft. Die Parkplätze wurden entfernt, ein geschützter Radweg mit sogenannten Legosteinen eingerichtet. Das ist jetzt zwar nur ein Provisorium bis die...
Im Dreisatz zum Konflikt mit Radfahrenden

Im Dreisatz zum Konflikt mit Radfahrenden

„Radwege für die Pagenstecherstraße in Osnabrück auf Kosten von 27 Bäumen“ hieß es kürzlich in der Neuen Osnabrücker Zeitung. Und „27 Bäume sollen nicht für Radweg sterben“, was als Aufforderung der „Grünen Basis“ gemeint ist. Damit verfestigt sich mal wieder ein Narrativ, das so gar nicht stimmt. Viel mehr zeigt das Beispiel, wie man es...
Kampf gegen Verkehrssicherheit

Kampf gegen Verkehrssicherheit

Man kann Pressemitteilungen nicht einfach so stehen lassen, wenn sie voller Unfug stecken. Daher muss ich kurz was zum Bund (gegen) Osnabrücker Bürger schreiben. Es ist ein bisschen ruhiger geworden, was vielleicht daran liegt, dass man so ziemlich auf verlorenem Posten kämpft. Aber einfach so hinnehmen kann man die Verkehrswende natürlich auch nicht. Weshalb es...