
Poller müssen die Richtigen treffen
Die nächste Episode von „Was uns die Disziplinlosigkeit von Autofahrern kostet“ kündigt sich an. Nachdem Besucher*innen des Jahrmarktes und von Spielen des VfL Osnabrück mehrfach für Chaos auf dem Radschnellweg gesorgt hatten, kündigt die Stadt nun Poller an. Die Breite des Radschnellweges ermöglicht es Radfahrenden, nebeneinander zu fahren. „Diesen Umstand machen sich auf Höhe der...

Radwege aus der Vogelperspektive
Mir ist die Tage aufgefallen, dass Google Maps die Ansicht von Osnabrück mal wieder aktualisiert hat. Da ich mir vor Jahren mal Screenshots gemacht habe, ist jetzt auch ein Alt-Neu-Vergleich von Radverkehrsprojekten aus der Vogelperspektive möglich. Die beiden größten infrastrukturellen Projekte waren Osnabrücks erster guter Radweg, die Protected Bike Lane, und der erste Radschnellweg der...

Keine Gegenwehr mehr gegen Falschparker?
Zum Abschluss des Osnabrücker Herbstjahrmarktes haben Autofahrer noch mal gezeigt, wer hier in Osnabrück (und vielleicht einfach ganz generell in Deutschland) auf den Straßen das Sagen hat. Nachdem die Situation auf dem Radschnellweg am vergangenen Wochenende schon so eskaliert war – Autos hatten den Radschnellweg in Kollone befahren und dann im Grünstreifen daneben geparkt -,...

Wo der Lockdown offenbar wirkt
Corona, Homeoffice, die Absage der Weihnachtsmärkte und der aktuelle Lockdown machen sich auch im Radverkehr bemerkbar. Am Radschnellweg in Osnabrück wurden im Dezember 23 Prozent weniger Fahrten als im Vorjahr gemessen. Mit dem 27. Dezember, der Sonntag nach Weihnachten, war auch der bisher schwächste Monat der Aufzeichnungen dabei. Lediglich 24 Fahrten wuden registriert – vier...

ADFC fordert Anbindung des Flughafens BER ans Radverkehrsnetz
Während moderne Flughäfen – wie in Amsterdam, Frankfurt oder Kopenhagen – ganz selbstverständlich an das Radwegenetz der Region angebunden sind, fehlt eine solche Anbindung für den kürzlich eingeweihten Hauptstadtflughafen BER komplett.

Radschnellweg: Deutlich mehr Fahrten in 2020
Seit dem 22. Mai 2019 steht eine automatische Fahrradzählstelle am Radschnellweg in Osnabrück und zählt jeden Radfahrer, der von der Liebigstraße auf den Radschnellweg einbiegt oder umgekehrt den Radschnellweg an der Liebigstraße verlässt. Die Säule, die den aktuellen Tages- sowie Jahresstand anzeigt, ist nicht nur eine nette Info für die Radfahrer, sie dient der Verwaltung...

Radverkehr nimmt zu
Kleine Notiz am Morgen: Der Juni ist der erste zu vergleichende Monat am Radschnellweg in Osnabrück. Dank Fahrradzählstelle lässt sich nachvollziehen, wie viele Radfahrerinnen und Radfahrer dort unterwegs sind. Sie wurde im Mai 2019 bei der offiziellen Eröffnung des ersten Teilstücks des Radschnellwegs in Betrieb genommen. Wurden im Juni 2019 noch 25.151 Radfahrten gemessen, waren...

Radschnellweg ist Allee des Monats
Im Februar hatte ich das Alleepaten-Projekt des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. (NHB) vorgestellt, bei dem ich die Allee am ersten Radschnellweg in Osnabrück übernommen habe. Nun hat der NHB „meine“ Allee zur Allee des Monats Juni gekürt. Der NHB begrüßt die vermehrte Berücksichtigung von Alleen bei der Anlage neuer Radverkehrsrouten sehr. Der erste Abschnitt des ersten...

Vorplanung für Osnabrücks zweiten Radschnellweg
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Radschnellwege in Osnabrück. Während der erste Abschnitt des Radschnellwegs nach Belm gerade sein erstes Jubiläum feierte, geht die Stadt zusammen mit dem Landkreis und der Gemeinde Wallenhorst weitere Planungen an.

Fahrradzähler online verfolgen
Zur Eröffnung des ersten Radschnellweges in Osnabrück wurde auch eine Fahrradzählstelle in Betrieb genommen. Nach nur vier Monaten konnten bereits über 100.000 Fahrten registriert werden, aktuell sind es 124.719. „Das ist ein guter Start, insbesondere da erst ein erster Abschnitt des Radschnellwegs Osnabück – Belm realisiert ist“, freut sich Osnabrücks Stadtbaurat Frank Otte. Nun kann...

FDP Bramsche fordert Radschnellweg nach Osnabrück
Der erste Radschnellweg in Osnabrück hatte vor drei Wochen seine offizielle Eröffnung. Von der Liebigstraße kann man nun ein erstes Stück Richtung Belm mit dem Fahrrad richtig gut befahren. Bei der Gestaltung des Radschnellwegs wurden für Osnabrück ganz neue Maßstäbe gesetzt. Und schon sind die ersten Politiker aus der Region überzeugt. Die FDP Bramsche fordert...

So geht Radschnellweg!
Ich habe schon mehrfach über den ersten Radschnellweg in Osnabrück geschrieben. Daher fasse ich mich hier kurz und lasse das Video sprechen. Heute wurde der erste Teil auf städtischem Gebiet eröffnet. 1,2 Kilometer ist er lang. Als kleines Highlight wurde am Beginn des Radschnellweges in der Schlachthofstraße eine Fahrradzählstelle in Betrieb genommen, die künftig wichtige...