
Links der Woche #300
Großes iswaf-Jubiläum! Vor ziemlich genau sechs Jahren, am 23. August 2015, gab es zum ersten Mal die Links der Woche – u.a. mit Ljubljanas kurzem Prozess mit dem Autoverkehr und dem auch damals schon geltenden Überholabstand zu Radfahrenden. Heute bekommt ihr hier also die 300. Ausgabe geliefert. Jedes dritte verkaufte Auto ist mittlerweile ein SUV....

Händler überschätzen die Rolle des Autos
Es ist eigentlich nichts Neues, aber viele glauben es halt immer noch nicht: Kundinnen und Kunden kommen viel seltener mit dem Auto als der Einzelhandel denkt. Einzelhändler fürchten häufig sogar einen Rückgang ihrer Umsätze, wenn der Platz zum Abstellen privater PKW reduziert wird. Tatsächlich schätzen sie damit das Mobilitätsverhalten ihrer Kundinnen und Kunden aber falsch...

Fahrradzählung wird ausgebaut
Update 18. Juni 2021 — Nachdem sie über ein Jahr in irgendeinem Keller lag, wurde Montag die zweite Fahrradzählstelle in Osnabrück aufgebaut und die entsprechenden Zählspulen in die Fahrbahn eingebracht. Coronabedingt habe es diese lange Verzögerung gegeben. Gezählt wird in der Katharinenstraße damit aber noch nicht, die Säule ist noch gut verpackt. Es fehlt der...

Links der Woche #288
Endlich wirds mal etwas sonniger draußen, also haltet euch nicht zu lange mit der Lektüre auf. Da gibt es heute was zu „Protected Bike Lanes“ in Münche, wo man welche mit unterschiedlichen Barrierearten testen will. Unterschiedliche Möglichkeiten, an Geld zu kommen, haben die Autokonzerne gefunden. Daimler war dabei besonders erfolgreich und meldet für das erste...

Links der Woche #287
Leute, was ist das für ein Pfingstwetter? Gruselig! Und lektüretechnisch wirds nicht besser. Mercedes pumpt den Smart zum über vier Meter langen SUV auf und nennt das Auto jetzt „endlich erwachsen“ und „sexy“. Smart ist es jetzt auf jeden Fall nicht mehr. Aber es passt zum rücksichtslosen Trend der Automobilindustrie. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält dagegen...

Radentscheid Schwerin durch Innenministerium ausgebremst
Eigentlich ist ein Bürgerbegehren wie der Schweriner Radentscheid Sache der lokalen Behörden. Nach der sehr erfolgreichen Unterschriftensammlung entschied die Stadt, dass die Wähler*innen am 26. September 2021 über den bundesweit ersten Radentscheid abstimmen sollen. Jetzt ficht jedoch das CDU-geführte Innenministerium in Mecklenburg-Vorpommern die Rechtmäßigkeit des vom Stadtrat genehmigten Bürgerbegehrens an.

Farbe ist keine Infrastruktur!
Heute verliere ich nicht viele Worte und lass den kurzen Videoschnipsel für sich sprechen. Das, was da mit einem schnellen Pinselstrich zwischen Fahrbahn und Parkstreifen geklatscht wurde, ist immer noch Standard in Deutschland. Und der Überholvorgang, bei dem selbst ich die Ruhe verliere, leider auch. Dabei sind inzwischen 1,5 Meter Abstand vorgeschrieben. Gestern hat Bundesverkehrsminister...

Links der Woche #283
Guten Morgen zusammen. Zu Beginn gleich mal ein Lesebefehl: Die Wortwahl in Polizeimeldungen und Zeitungsartikeln hält die Schuld häufig von Autofahrer*innen fern, stellt Dirk von Schneidemesser fest. Das präge das Bewusstsein und behindere eine Mobilitätswende. Weiter gehts mit dem Freitag: In weiten Teilen des Landes haben es Stadt- und Verkehrsplaner*innen über Jahrzehnte verschlafen, die Städte...

Links der Woche #282
Ein Jahr ist es her, dass die neue Novelle der Straßenverkehrsordnung und der neue Bußgeldkatalog in Kraft getreten sind. Eigentlich. Denn dann hat jemand einen Formfehler entdeckt, der entscheidende Teile wieder außer Kraft gesetzt hat. Verkehrsminister Scheuer kam der Fehler so gelegen, dass man meinen könnte, er hätte ihn absichtlich einbauen lassen. Und ich glaube...

Fahrradmitnahme in der Bahn: Niedersachsen prüft…
Es ist inzwischen fast acht Jahre her, dass ich mit einer Petition an die niedersächsische Landesregierung die kostenlose Fahrradmitnahme in niedersächsischen Regionalbahnen gefordert hatte. Wer den Radverkehr und den Umweltverbund stärken will, muss finanzielle Anreize setzen.

Links der Woche #281
Guten Morgen an diesem nächsten verregneten Sonntag. Corona in Kombination mit dem deutschen Wetter der ersten drei Monate im neuen Jahr drücken ganz schön auf die Stimmung. Hoffentlich wirds bald besser – in allen Belangen. Kurzer Rückblick auf Freitag: Dieser kleine Blog ist diese Woche 8 Jahre alt geworden. Am 9. April 2013 bin ich...

Links der Woche #280
Frohe Ostern! Hier folgt eure Feiertagslektüre. Eine neue Studie zeigt, dass dank Pop-up-Radwegen in ganz Europa mehr Menschen aufs Auto verzichten. Hoffentlich gibt das Rückenwind für neue Projekte in vielen, vielen Städten! Das niedersächsische Verkehrsministerium hat derweil ein Konzept zur Stärkung des Radverkehrs vorgelegt, das noch mehr Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen und das...