It’s all about the bike…
Tja, das hier ist die neue nicht mehr ganz so neue Version von It started with a fight… Bisher Bis 2013 hatte ich unter wordpress.com zum Thema Fahrrad gebloggt. Jetzt also hier.
Ich, Daniel, fahre selbst täglich Rad (in Osnabrück) und sehe das Fahrrad als ideales Verkehrsmittel in der Stadt und über die Grenzen der Stadt hinaus. Leider stimmen die Rahmenbedingungen für viele potenzielle Radfahrerinnen und Radfahrer aber noch nicht. Die bestehende Radverkehrsinfrastruktur hat diesen Namen oft nicht mal verdient. Radwege sind viel zu schmal oder gar nicht vorhanden. Der Radverkehr wird auf Fahrbahnen geführt, wo sich Menschen auf dem Rad nicht sicher fühlen. Hier müssen deutsche Städte endlich aktiv werden. Niemand darf ausgeschlossen werden. Das Ziel muss sein, sicher und zügig mit dem Fahrrad von A nach B kommen zu können. Und Infrastruktur ist dabei eben das große Thema – sichere und komfortable Radwege, eine Flächengerechtigkeit zwischen den Verkehrsmitteln, Privilegien für den umwelt- und stadtschonenden Radverkehr in der Stadt, sichere Abstellmöglichkeiten etc.
Das ist der Schwerpunkt dieses Blogs. Da die Mühlen der Politik aber bekanntlich langsam mahlen, gibt es in der Zwischenzeit immer wieder Schönes, Interessantes, Nützliches und auch mal Absurdes zum Thema Fahrrad.
Auf Fotos, die hier im Blog mit dd gekennzeichnet sind, habe ich das Copyright.
Und das sind meine Räder:
7 comments
Dominik says:
Apr 12, 2013
Hallo Daniel, wie schafft man es eigentlich, täglich oft zwei und mehr Beiträge zu posten? Indem man nix anderes daneben tut? Seinen Arbeitgeber hintergeht? Die Nächte durch-googelt? Ein Tablet auf’m Lenker montiert hat? Darüber könntest Du auch mal berichten – mich jedenfalls nähm’s wunder, denn ich schaffe es auf http://www.velofahrer.ch kaum auf mehr als zwei Post pro Woche.
Herzlicher Gruss aus der Schweiz, Dominik
Daniel says:
Apr 12, 2013
Hey Dominik,
ja du hast recht. Ich hatte bisher recht viel Zeit nebenbei dafür. Das ändert sich aber gerade. Deswegen wollte ich den Umzug auch noch schnell hinter mich bringen. In Zukunft wird es nicht mehr ganz so oft Neues geben. Ich hoffe aber, dass ich dafür qualitativ zulegen kann. ;-)
Gruß zurück in die Schweiz!
Jochen says:
Nov 23, 2013
Eine prima Sache, Dein Blog! Bin zufällig darauf gestoßen beim Kreuz-und-quer-Surfen und gleich hängengeblieben. Ich blogge selbst seit ein paar Monaten – eine Mischung aus persönlichen Touren und lokalen Themen rund um die Fahrradpolitik: Da liegen Osnabrück und Würzburg ja gar nicht so weit auseinander. Entsprechend pendelt vieles zwischen den Polen „Lust“ und „Frust“, wobei die Lust überwiegt. Und bei allem Schneckentempo habe ich doch den Eindruck, dass eine Bewegung spürbar ist, eine Bewegung in die richtige Richtung … weiter so!
Viele Grüße aus Würzburg.
Daniel says:
Nov 23, 2013
Hi,
danke! In Würzburg bin ich auch mal ein Jahr gefahren. Ist aber schon ’ne Weile her. Auf jeden Fall eine tolle Stadt!
Viele Grüße zurück!
Alexander says:
Jun 19, 2014
Hallo Daniel, es entsteht sowas wie ein westfälisches Fahrrad-Dreieck, mit den drei (man kennt immer nur zwei) Städten des Westfälischen Friedens 1648: Münster (is eh klar bei dem Radverkehr), Osnabrück (freut mich von dir / euch zu lesen) und auch Bielefeld (die Stadt die es nicht gibt).
Zu letzterer baue ich – ähnlich wie du mit viel persönlichem Einsatz – eine Website auf, um das, was wir – es sind viele sehr engagierte Leute dabei – das „Faradies Bielefeld“ nennen. Damit ist ein systemischer Umbau der Nahverkehrsmobilität (schreckliches Wort) für mehr individuelle Freiheit, Gesundheit, Ökologie und – last but not least – persönliche Zufriedenheit beabsichtigt.
Die Webplattform http://www.faradies-bielefeld.de entsteht in dem Bestreben, die vielen, zum Teil bereits seit vielen Jahren aktiven Gruppen, Organisationen, Institutionen und mit sozialen Medien (mein Schwerpunkt) auch die einzelnen miteinander in ein über das gegenwärtig laufende „Stadtradeln.de“ weit hinausgehendes Gespräch bringen und zu weitergehende Handlungen zu motivieren.
Nicht nur wegen der räumlichen Nähe – ich fahre morgen mit dem Rad in den OS-Landkreis zu meiner Schwägerin – sondern auch wegen der thematischen Nähe sollten wir uns mal verlinken, kennenlernen und gegenseitig weiter bringen! Ich les mich mal bei dir durch und nehm dich in unseren Blogroll auf und widme „It-startet-with-a-fight“ den nächsten oder übernächsten Beitrag.
Ich schreib das hier offen in die Kommentare, weil im Informationszeitalter auch Würzburg, Schweiz, Kopenhagen, Amsterdam nur einen Klick entfernt sind und wir viel gemeinsam haben.
Radler der Welt, vernetzt euch!
Daniel says:
Jun 19, 2014
Hi Alex,
eigentlich wollte ich bei euch im Blog antworten. Leider passt kein „Profil“ der Kommentarfunktion zu mir…
Danke aber erstmal für dein Lob. Freut mich!
Und euer Projekt werde ich mir mal genauer anschauen und verfolgen. Hört sich erstmal sehr gut an. Bin gespannt, was da alles kommt.
Ihr wärt doch eigentlich die richtigen, eine Critical Mass in Bielefeld zu initiieren. Oder gibt es schon eine, von der ich nichts weiß?
Viele Grüße
Daniel
PS: Mein Blog-Name hat übrigens nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Obwohl das so herrlich passen würde, wie du erkannt hast. ;-)
Alexander says:
Jun 19, 2014
Hallo Daniel,
sorry für die Kommentarsperre auf blogging.faradies-bielefeld.de – ist behoben, du kannst jetzt frei kommentieren. Über ein Grußwort unter dem Beitrag oder an anderer Stelle, wo es dir gefällt, freuen wir uns!
Alles Gute und auf bald.
Herzliche Grüße aus der Stadt, wo nich gibt.
Alexander
faradies-bielefeld.de