
Fahrradfreundliche Kommunen Niedersachsen 2016
Ich war heute in Hannover bei der Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen“, wo auch die Fahrradfreundlichen Kommunen Niedersachsen 2016 ausgezeichnet wurden. Eindrücke vom Programm, das bei Prof. Ineke Spapé seinen amüsanten Höhepunkt hatte (sehr gute Rednerin), findet ihr unten in einigen ausgewählten Tweets. Bei Twitter noch mehr. Für die Auszeichnung als fahrradfreundliche Kommune hatten sich in diesem...

90 Jahre und kein bisschen müde…
Ein wenig Motivation für die, denen es im Herbst langsam schwerer fällt, mit dem Fahrrad in die Stadt zu fahren. Elena Galvez aus Chile ist 90 Jahre alt und fährt jede Woche "hundreds of miles" zum nächsten Markt. Also, keine Ausreden mehr! ;-)

Links der Woche #58
Dieses mal eine recht schlanke Ausgabe der Links der Woche. War nicht mehr? Ein Kommentar im Rundblick Niedersachsen fürchtet sich vor dem Ende des Verbrennungsmotors, Marburg will Radfahrer mithilfe einer App zur Grünen Welle verhelfen und der Tagesspiegel schreibt Klartext in Sachen Radfahrerunfälle mit LKW.

Critical Mass – Teilnehmerzahlen Oktober 2016
Schnell mal die Liste angelegt. Mieses Wetter heute bei uns in Osnabrück. Trotzdem 30 Leute dabei. Wie sah es in euren Städten aus?

Geisterfahrer-Aktion am Rosenplatz
Die Radverkehrskampagne „Osnabrück sattelt auf“ plant für den 31. Oktober eine Aktion zum Thema Geisterradler. auf der Kampagnenseite heißt es dazu: Eine Begegnung der besonderen Art erwartet die Osnabrücker Radfahrer am 31. Oktober. Passend zu Halloween wird es eine „Geisterfahrer-Aktion“ geben. Die Aktion verspricht Süßes und Saures. Für wen und warum? Erfahrt es selbst –...

Skunklock
Das Skunklock habt ihr wahrscheinlich schon irgendwo im Netz gesehen. Macht gerade die Runde. Es ist ein auf den ersten Blick „normales“ Bügelschloss, das allerdings ein ziemlich übel stinkendes chemisches Gemisch absondert, wenn jemand versucht, es zu knacken. So soll der Dieb in die Flucht geschlagen werden. Skunklock: The only bike lock that fights back....

Ein leuchtender Radweg
In den Links der Woche hatte ich den leuchtenden Radweg aus Polen schon und im Netz hat er mittlerweile ganz schön die Runde gemacht. Jetzt habe ich aber ein Video gefunden, das zwar auf Polnisch ist, aber wenigstens ein paar bewegte Bilder vom Radweg zeigt. Dieser ist aus einem hellblauen Material, das nachts mittels Lumineszenz...

Neue Plakate in der Stadt
Die letzte Phase der Plakataktion im Zuge von „Osnabrück sattelt auf“ 2016 ist angebrochen. (Hier die Plakate aus dem September.) Und wieder geht es um mehr Rücksicht im Straßenverkehr. Zwei Motive hängen seit dieser Woche als Plakat in der Stadt. Ein „Dankeschön“ und ein weiterer Aufruf an Autofahrer, sich Zeit für einen Blickkontakt zu nehmen....

So sorgt man für einen freien Radweg…
Es sind Kleinigkeiten, die helfen. Als ich kürzlich die Sutthauser Straße stadtauswärts gefahren bin, hatte ich mich eigentlich schon darauf vorbereitet, wieder einen Spucki kleben zu können. Denn an einer Stelle steht, obwohl deutlich nicht eim Parkbereich, immer ein Auto auf dem Radweg. „Stand“ muss man jetzt aber sagen. Die Stadt hat einen Poller aufgstellt...

Wien
Ich versuche mal, meine Eindrücke aus Wien wiederzugeben. Ich war nur drei Tage da und habe bei weitem nicht alles gesehen. Aber einige Dinge sind mir doch aufgefallen. Fangen wir mal mit Fahrrad-Infrastruktur an. Mein erster Eindruck war ein ganz schönes Kuddelmuddel. Mal gab es keine Radwege oder Radfahrstreifen, dann wieder Hochbordradwege, die gar nicht...

Einfacher Trick schützt Radfahrer
DRadio Wissen hat ein kurzes Video gedreht, in dem ein kleiner Trick gezeigt wird, wie sich das Dooring von Radfahrern verhindern lässt. Als Fahrer sollte man die Tür immer mit der rechten Hand öffnen. Dadurch drehen sich Körper und Kopf schon so weit, dass man fast gezwungen ist, auf Radfahrer zu achten. Und wer hat’s...