
Links der Woche #95
Es gibt wieder eine ganze Reihe lesenswerter Texte. Eigentlich hätte man nach dieser Woche ein Kartell-Spezial machen können. Einiges ist hier auch dabei. Entschuldigt die Wortwahl, aber die CSU scheint inzwischen völlig durchgeknallt zu sein. Horst Seehofer fordert noch mehr Steuererleichterungen für den Diesel und will die Umrüstungen mit Steuergeldern aus der E-Mobilitätsförderung bezahlen?! In...

Critical Mass – Teilnehmerzahlen Juli 2017
Auch im Juli stehen die kritischen Massen natürlich nicht still. Einige sind schon gefahren, die große Masse kommt am Freitag. Hier könnt ihr dann eure Teilnehmerzahlen eintragen. Viel Spaß beim Massen-Radeln!

Links der Woche #94
Die Links der Woche dieses Mal etwas kürzer. War ’ne stressige Woche mit wenig Zeit zum Lesen. Dafür bin ich jetzt im Urlaub. Die nächsten Listen werden dann wieder üppiger. Hier lohnt sich auf jeden Fall das Interview der Süddeutschen mit Siegfried Brockmann von der Unfallforschung der Versicherer. Und auch die Kommentare zu Dieselgate in...

Ich bekenne: Ich fahre bei Rot über Ampeln!
Ein Gastbeitrag von Martin Junghöfer
Radfahrern wird oft pauschal vorgeworfen, daß sie bei Rot über die Ampel fahren und wenn dann mal einer dabei erwischt wird, redet er sich meistens schuldbewußt mit irgendwelchen haarsträubenden Ausreden raus! Ich drehe den Spieß um, ich rede mich nicht raus, sondern ich bekenne offen, daß ich gelegentlich absichtlich und...

Tom zieht um
Nichts ist unmöglich… Das war mal ein Werbespruch eines großen Automobilkonzerns. Aber eigentlich passt der Spruch doch viel besser zu einem Lastenrad. Stuttgart hat ein freies Lastenrad, mit dem man alles mögliche anstellen kann. Um auf die Vorteile des Lastenrades aufmerksam zu machen, haben Studenten der Uni Stuttgart in Kooperation mit dem Reallabor für nachhaltige...

Was uns die Disziplinlosigkeit von Autofahrern kostet
Nachdem die Stadt Osnabrück den aktuellen Planungsstand zum ersten Radschnellweg der Region vorgestellt hatte, wurde sich über die Kosten von 7,5 Mio. Euro fleißig echauffiert. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, kosten neue Straßen und Autobahnen doch weitaus mehr pro Kilometer. Nur ein kurzer Vergleich: die 6,3 Kilometer Radschnellweg sollen 7,5 Millionen Euro kosten. Die...

Schindelhauer Wandhalter
Schindelhauer bringt wieder ein bisschen Bewegung in die Kategorie der Wandhalterungen. Der Wandhalter erinnert mit der gebogenen Form ein bisschen ans Bike Dock, ist aber noch mal eine Nummer schlichter. Was passionierte Radfahrer schon lange wissen – das geliebte Rad gehört ins warme Heim. Es gibt den Wandhalter aus Formschichtholz in zwei Varianten: in einem...

Links der Woche #93
Und wieder die Links der Woche. Einiges aus der Schweiz dieses Mal. Zum Beispiel eine äußerst lesenswerte Polemik gibt bei der TagesWoche und den Vorschlag aus Zürich, Ampeln für Radfahrer abzuschaffen – Stichwort „Idaho Stop„. Darüber hinaus schreibt Petra Pinzler bei ZEIT Online Klartext zur Verkehrswende und dem Diesel, in Dresden soll eine Fahrspur für...

RS1 – Wer mag da noch an Radschnellwegen zweifeln?
Für die Zweifler von neuen Radschnellwegen, wie es sie natürlich auch in Osnabrück gerade gibt, hat die Metropole Ruhr einen netten Imagefilm gedreht. Ihr Radschnellweg 1 (RS1) ist ein Aushängeschild für die ganze Region und alles andere als Zukunftsmusik. Mit einer über 100 Kilometer langen Trasse wird er ab 2020 die Städte zwischen Duisburg und...

Telekom setzt für besseren Service auf Lastenräder
Die Telekom hat der WirtschaftsWoche verraten, wie ihre Service-Techniker in Zukunft alle Kundentermine „nicht nur meistens, sondern immer“ einhalten wollen: mit E-Bikes. Denn „mit eBikes kommen wir in Großstädten schneller und ohne Parkplatzsuche zum Kunden“.

„Smart City“ Hamburg
Die Deutsche Bahn und die Hansestadt Hamburg haben eine „Smart City“-Partnerschaft vereinbart, die „Projekte für integrierte Mobilität, attraktive Bahnhöfe, intelligent gesteuerte Citylogistik sowie die digitale Vernetzung vorsieht“. Mit neuen Technologien und innovative Ideen sollen der öffentliche Verkehr, Bahnhöfe und die Citylogistik für die Bürgerinnen und Bürger komfortabler und umweltfreundlicher werden. Zum Thema Fahrrad finden sich...

Vorplanungen für Radschnellweg Osnabrück-Belm beendet
Heute gab es einen kleinen Pressetermin zum aktuellen Stand des Radschnellweges von Osnabrück nach Belm. Vertreter von Stadt Osnabrück, Landkreis und der Gemeinde Belm haben kurz skizziert, wie die Pläne aussehen. Eigentlich gab es nicht viel Neues. Der Radschnellweg soll immer noch gebaut werden, mit dem ersten Abschnitt in der Gartlage noch 2017 begonnen werden....