
Stiftung Warentest hat Leihräder getestet
Stiftung Warentest hat sechs Leihradanbieter getestet. Das Ergebnis kurz und knapp: Zwei sind gut, vier mangelhaft. Weitere Infos bekommt ihr im Video. Ich kann noch meine Eindrücke zu oBike ergänzen. Dieser Anbieter ist ja inzwischen wieder vom deutschen Markt verschwunden. Ich hatte mir zwei Räder beim Hamburger Abverkauf gesichert. Und sie fahren sich wirklich fürchterlich....

Links der Woche #181
Hier habt ihr wieder die Links der Woche. Nicht so lang dieses Mal und auch nur alles, was ich bis Freitag aufgetan habe, da ich gestern zur VELO Berlin gedüst bin. Der Text bei (ZEIT Online) ist sehr aufschlussreich, im Handelsblatt gibt es einen sehr sachlichen Beitrag zu Mobilitätswende und Oslo zeigt, dass weniger Autos...

E-Scooter-Sharing für Osnabrück
Noch ist die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) nicht vom Bundesrat bestätigt und die Bundesländer haben neuen Korrekturbedarf bei Verkehrsminister Scheuer angemeldet. So sollen nach Willen der Länder Kommunen selbst entscheiden können, wo E-Scooter demnächst fahren dürfen. Bisher ist geplant, dass Roller bis 12 km/h auf Gehwegen, bis 20 km/h auf Radwegen fahren sollen. Das gab bereits von...

Typenkunde: Wer fährt Fahrrad?
In der aktuellen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gibt es eine kleine Grafik, die den Besitz von Fahrrädern der Nutzung auf dem Arbeitsweg gegenüberstellt. Auffällig ist, dass die meisten Deutschen zwar Fahrräder besitzen, sie aber noch lange nicht in dem Ausmaß nutzen, wie es insbesondere in den Niederlanden oder Dänemark der Fall ist. Ich denke,...

Critical Mass – Teilnehmerzahlen April 2019
Ich bereite schon mal die Teilnehmerliste für die Critical Mass im April vor. Einige Städte sind schon gefahren, die große Masse ist in dieser Woche dran. Die Wetteraussichten sind nicht sooo schlecht. In einigen Regionen ist es sogar richtig warm. Viel Spaß euch allen!

Radverkehrsprogramm 2019
Ein Beitrag, der gerade für die Osnabrücker Leserinnen und Leser interessantsein dürfte: Ich kopiere hier mal das Radverkehrsprogramm 2019 der Stadt rüber. Die folgenden Maßnahmen sind für das laufende Jahr geplant. Dafür stehen insgesamt 1.080.000 Euro zur Verfügung. Allerdings liest man auch schon drei Mal den Ausdruck „angesichts der fehlenden personellen Kapazitäten“. Es geht also...

Links der Woche #180
Frohe Ostern! Das Wetter meint es gut mit uns. Wer gerade nicht mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat hier wieder eine kleine Lektüre mit interessanten Texten. In Cambridge (USA) müssen Protected Bike Lanes jetzt per Gesetzt gebaut werden, wenn sie bereits im Radverkehrsplan enthalten sind – Anwohnerproteste hin oder her. Andreas Scheuer will die Mehrwertsteuer...

Protest statt Party
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) wird heute 40 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Aber so richtig zum Feiern ist ihm nicht zumute. Statt einer Party gibt es eine bundesweite Mitmach-Kampagne unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad. Die ist auch leider bitter nötig. Wenn man sich die Verteilung der Verkehrsflächen anschaut, hat sich in den vergangenen 40 Jahren...