
Verkehrswende auf dem Land? Die Wut fährt mit
Ich habe keine Ahnung, wie die Situation für Radfahrende im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist, soweit schon mal vorab. Wenn es aber um die Verkehrswende geht, kommt mit ziemlicher Sicherheit ziemlich zügig der Hinweis auf ländliche Regionen, wo das mit der Verkehrswende alles nicht so einfach ist. Dabei sagt auch niemand, dass es alles ganz einfach ist....

Links der Woche #300
Großes iswaf-Jubiläum! Vor ziemlich genau sechs Jahren, am 23. August 2015, gab es zum ersten Mal die Links der Woche – u.a. mit Ljubljanas kurzem Prozess mit dem Autoverkehr und dem auch damals schon geltenden Überholabstand zu Radfahrenden. Heute bekommt ihr hier also die 300. Ausgabe geliefert. Jedes dritte verkaufte Auto ist mittlerweile ein SUV....

Critical Mass – Teilnehmerzahlen August 2021
An dieser Stelle findet ihr wie gewohnt die Teilnehmerzahlen der Critical Mass – sofern sie mir mitgeteilt wurden oder ich sie irgendwo aufschnappen konnte. Ich freue mich natürlich, wenn ihr weitere Zahlen in den Kommentaren postet. Seit Beginn der Aufzählung im April 2014 ist das hier sowas wie ein Gemeinschaftsprojekt. Wie die Critical Mass eben…...

Hilfe, die Lastenräder kommen…
Ich hatte neulich mal einen leicht ironischen Tweet rausgehauen, wonach Ideen, die nicht unmittelbar dem Auto (-verkehr) dienen, überflüssig seien und von den Grünen kämen. Der Tweet altert ganz gut. Nur eine Woche später regt sich der (natürlich) CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak fürchterlich darüber auf, dass die (natürlich) Grünen die Idee einer Lastenradprämie in den Wahlkampf...

Zu viert an die Grenze
Zwei Bier, mehr hat es nicht gebraucht, auf die Idee des Grenzradelns zu kommen. In diesem Fall heißt das, vier „übermotivierte Radler“ starten in das Abenteuer, die Grenze des Landkreises Osnabrück möglichst genau abzuradeln. An vier Tagen – ab dem 25. August – geht es über Stock und Stein, möglichst dicht am Grenzverlauf. Als Sportmannschaft...

Links der Woche #299
Und täglich grüßt… Nach milliardenschweren Abwrackprämien, Innovationszuschüssen und Elektrokaufprämien lässt der Bund für die Autoindustrie schon wieder Geld regnen – ein schädliches Wahlkampfmanöver und eine Belohnung für grandioses Verpennen, Verleugnen und Vertagen, wie die WirtschaftsWoche findet. Und wahrscheinlich das Abschiedsgeschenk der Autokanzlerin Angela Merkel. In teuren Kampagnen bittet die Politik die Deutschen, doch freiwillig Tempo...

Petition für LKW-Durchfahrtverbot
Immer wieder kommt es in Osnabrück zu tödlichen Unfällen mit LKW-Beteiligung. Zuletzt wurde eine 49-jährige Radfahrerin im Juni 2020 an der Kreuzung Schlosswall/Martinistraße getötet, als ein ortsunkundiger LKW-Fahrer einen spontanen Spurwechsel vorgenommen hatte. Natürlich braucht es diesbezüglich in aller erster Linie eine sichere Radverkehrsinfrastruktur. Die ist aber nicht von heute auf morgen zu haben. Dennoch...

Links der Woche #298
Moin, schönen Sonntag euch allen. War schon später Samstagabend als ich die Zeilen hier getippt und die LIste zusammengestellt habe. Daher heute keine lange Einleitung. Wer mit dem Lastenrad unterwegs ist, sollte sich 20 Minuten nehmen und der Uni Wuppertal helfen. Ansonsten viel Spaß bei der Lektüre. Und wem das Angebot von it started with...

ADFC fordert Verkehrswendeministerium
Den am Montag vorgelegten Sachstandsbericht des Weltklimarats („IPCC-Bericht“) versteht der Fahrradclub ADFC als dringenden Appell an Deutschland, den Verkehrssektor kraftvoller als bisher klimafreundlich umzugestalten.

Links der Woche #297
Soooo, nach einer Woche Urlaub kommt hier wie gewohnt eure Sonntagslektüre. Verkehrsminister Scheuer hat ZEIT Online ein Interview gegeben und offenbart ein recht selektives Verständnis von Verboten. Er ist grundsätzlich gegen Verbote. Menschen vor Ort verbietet er dann aber schon gerne, Entscheidungen zu treffen, die ihnen das Leben leichter machen würden – Tempo 30 zum...