
Klimaschutz im Verkehr – das geht!
Ein kleines Video des Forschungsprojektes Renewbility des Öko Instituts. „Vieles in unserem Alltag funktioniert heute schon mit erneuerbaren Energien. Damit mindern wir den klimaschädlichen Ausstoß von CO2. Das ist wichtig, denn Deutschland muss bis zur Mitte des Jahrhunderts nahezu treibhausgasneutral werden. Doch wo soll die Reduktion herkommen?

Bika
Schon länger keine neue Wandhalterung mehr im Blog. Da trifft es sich gut, dass Killwood aus Vancouver gerade ein kickstarter-Projekt gestartet hat, um Bika zu finanzieren. Der Markt für Fahrrad-Wandhalterungen scheint noch nicht gesättigt zu sein. Bei Killwood setzen sie auf Nachhaltigkeit und fertigen Bika aus abgestorbenem Kieferholz. Neben der Aufhängung gibt es zwei kleine...

Osnabrücker Spaßpartei DMD
Osnabrück hat eine neue Spaßpartei. Anders bekomme ich das Grundsatzprogramm und den Wahlkampf-Flyer einfach nicht zusammen. Die Demokratische Mitte Deutschlands (DMD) will bei der Kommunalwahl im September ihre Premiere feiern. Auf der einen Seite stellen sie im Grundsatzprogramm fest, dass der Autoverkehr „eine ökologisch äußerst nachteilige und klimabelastende Form der Mobilität“ darstellt, „die Haushaltsbudgets beträchtlich“...

Mehr als 100 Unternehmen unterstützen Radentscheid
Über 100 Unternehmen aus der deutschen Fahrradbranche haben heute ihre Unterstützung für den Volksentscheid Fahrrad erklärt. Sie wollen damit den Verkehrs- und Wirtschaftspolitikern das klare Signal geben, dass das Fahrrad sowohl viele Verkehrs- und Umweltprobleme lösen kann, als auch gut für die Wirtschaft ist.

Luck of the Dew
Auch Irland ist eine Reise wert. Sieht sehr, sehr gut aus! Blood pudding, Guinness and a little ‘Luck of the Irish’.

Verkehr geht nur zusammen
Als Radfahrer kennt man das: man ist auf der Fahrbahn unterwegs, um schnell voranzukommen, als plötzlich ein Auto so dicht an einem vorbeirauscht, dass man den Luftwirbel am linken Ohr spürt. An der nächsten Kreuzung will man den Fahrer kurz darauf hinweisen, wie gefährlich das gerade war und dass es Mindestabstände beim Überholen gibt –...

Links der Woche #40
Hier wieder eure Frühstückslektüre mit den Links der Woche. Bei NDR 2 gibt es einen radikalen Vorschlag, wie wir uns gegen Radwegparker wehren sollen, in Herne arbeitet man an einer Lösung gegen falschparkende Paketdienste und die Innenminister wollen gegen Raser vorgehen.

Critical Mass – Teilnehmerzahlen Juni 2016
Die ersten Critical Masses sind wie immer schon gefahren, bevor es heute Abend in den meisten Städten losgeht. Also hier schon mal die Liste für den Juni.

Plakat-Kampagne „Pro Fahrrad“
Der Zweirad-Industrie-Verband e.V., einer von zwei Wirtschaftlobbyvereinen der Fahrradindustrie, kommt langsam auch öffentlichkeitswirksam in Fahrt. Nachdem im Mai bereits zehn politische Forderungen veröffentlicht wurden, gibt es jetzt auch einen neuen Webauftritt, eine Plakat-Kampagne „Pro Fahrrad“ (siehe unten), einen Fahrrad-Podcast sowie eine Zitate-Kampagne. Ziel der Initiative „Pro Fahrrad“ ist es, den positiven Trend des Radfahrens in...

Tour d’Iceland
Heute Abend spielt Island (zum letzten Mal bei dieser EM?). Die Freunde vom Rad Race waren schon in dem Land, das auf jeden Fall eine Reise wert zu sein scheint. Und auch wenn die kurze Dokumentation Werbung in eigener Sache ist, die Landschaft kann was!

Ist das ein Radschnellweg?
Am Wochenende wurde der Haseuferweg in Osnabrück eröffnet. Über 100 Radfahrer sind aus Bissendorf und Osnabrück zur Feier an der Hase gefahren. Auch Oberbürgermeister Griesert (CDU) war dabei, um das schicke Bändchen durchzuschneiden. Natürlich ist er aber nicht mit dem Fahrrad gekommen, sondern mit Auto und Chauffeur. Wieder mal ein deutliches Zeichen, was er vom...