
Jahresrückblick 2015
Überall gibt es im Dezember Jahresrückblicke. Und da ich über die Weihnachtstage ein bisschen Zeit hatte, um das abgelaufene Jahr noch mal Revue passieren zu lassen, gibt es auch hier einen. 2015 ist eine Menge passiert, es gab viele Diskussion, auch hier im Blog. Ich habe mal nachgeschaut, welche Artikel euch am meisten bewegt haben,...

Benutzungspflicht am Neuen Graben
Ich habe es am 7. Dezember noch mal mit einer Bitte um Aufhebung einer Radwegebenutzungspflicht im Online-Meldesystem der Stadt Osnabrück (EMSOS) versucht. Es geht um ein kurzes Stück am Neuen Graben, das definitiv nicht mehr benutzungspflichtig sein dürfte. Vor ca. zwei Jahren hatte ich das schon mal moniert, wurde aber auf eine geplante Umgestaltung des...

Baustellenbeschilderung
Eine kleine Perle der Baustellenbeschilderung aus Stade. Radfahrer sollen absteigen. Sicher kein Problem, da sie ja 50 Meter davor auch schon absteigen mussten, um überhaupt auf den Gehweg rauf zu kommen. Wie kann man nur auf die Idee kommen, dass dort Radfahrer fahren sollen? Straßen sind für Autos da, nicht wahr liebe Straßenbauer?! Noch viel...

Critical Mass – Teilnehmerzahlen Dezember 2015
Die Critical Mass-Teilnehmerzahlen für den Dezember. Es werden immer weniger. Was aber auch an dem ungünstigen Termin am 1. Weihnachtsfeiertag liegt. Denn das Wetter kann ja kaum frühlingshafter sein...

Links der Woche #19
Die Weihnachtsausgabe der Links der Woche. Dieses Mal ist nicht so viel dabei. Dafür aber ein sehr amüsanter Artikel über die Qualen der Autofahrer in Wuppertaler Parkhäusern. Und für die, die jetzt zwischen den Jahren viel Zeit haben ein Werk der TU Berlin. Ich bin selbst noch nicht dazu gekommen, die Kapitelübersicht hört sich aber...

Cheetah: The Nelson Vails Story
Vor zwei Jahren mithilfe einer crowdfunding-Aktion finanziert, kann man die Dokumentation Cheetah: The Nelson Vails Story jetzt online schauen. Nelson Vails ist ein ehemaliger Fahrradkurier (der Spitzname Cheetah, weil er sich geschmeidig wie eine Raubkatze durch den Verkehrsdschungel von New York bewegte) und Bahnradsportler aus New York. 1984 holte er die Silbermedaille im Sprint bei...

Critical Mass – Grafik November 2015
Auf den letzten Drücker hier noch schnell die Grafiken zur Critical Mass im November. Es waren mit 4.708 TeilnehmerInnen nur noch halb so viele unterwegs, wie noch im Oktober (9.675). Wer ist Schuld? Hamburg! ;-) Von 3.471 auf 955. Was war da los? Im Vergleich zum November 2014 waren aber insgesamt 21 Prozent mehr Radfahrerinnen...

Cycling in Berlin – oder in jeder anderen deutschen Stadt…
Claudia Brückner hat ein nettes Video über das Radfahren in Berlin gedreht. Es läuft was falsch in Sachen Radverkehr. Berlin hat hier aber kein Alleinstellungsmerkmal. Das Video hätte auch „Cycling in a German city“ heißen können. Denn in welcher deutschen Stadt sieht es schon bedeutend besser aus? Zugeparkte Radwege? Baustellen auf dem Radweg? Berlin ist...

Links der Woche #18
Die Links der Woche – mal wieder mit einem Artikel über Jan Gehl, den dänischen Architekten, den ich gerne mal für ein Jahr nach Osnabrück holen würde, auf dass er die städteplanerischen Sünden der Vergangenheit umgestalten kann. Darüber hinaus eine neue „Eskalationsstufe“ im Streit um eine Radwegebenutzungspflicht in Münster. Radfahrer sollen jetzt auf dem Radweg...

Verlosung 2016
Kurz vor Weihnachten ist es mal wieder Zeit aufzuräumen. Und dabei sind ein paar Sachen zusammengekommen, die viel zu schade sind zum Wegschmeissen. Daher gibt es auch in diesem Jahr wieder eine kleine Verlosung. Ihr kennt das bereits. Für jeden Artikel gibt es einen Lostopf. Um teilzunehmen, retweetet ihr einfach den entsprechenden Tweet unten oder...
![[Termin] Bikes vs Cars [Termin] Bikes vs Cars](https://itstartedwithafight.de/wp-content/uploads/2013/10/Bikes-vs-cars-Teaserbild-290x290.png)
[Termin] Bikes vs Cars
Nicht vergessen, die Lagerhalle zeigt noch vor Weihnachten den sehr sehenswerten Film Bikes vs Cars. Ich habe ihn bereits in Hamburg bei der Deutschland-Premiere gesehen und kann ihn nur weiterempfehlen. Er zeigt die Vorherrschaft des PKWs auf den Straßen dieser Welt, wie es dazu kam, wie das System aufrechterhalten wird und wie man es brechen...