Kategorien
Radverkehr

3 Fragen zur Wahl: Sabine Leidig (Die Linke)

Dies ist der Auftakt zu der fünfteiligen Serie 3 Fragen zur Wahl. Die verkehrspolitischen SprecherInnen der aktuellen Bundestagsfraktionen bekommen drei Fragen zum Thema Radverkehr gestellt – eine allgemeine, eine konkrete und eine persönliche. Den Anfang macht Sabine Leidig, MdB und verkehrspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.

Kategorien
Radverkehr

Bundestagswahl: Das Fahrrad im Programm

In gut vier Wochen ist Bundestagswahl. Und deswegen habe ich mir mal wieder die aktuellen Wahlprogramme angeschaut. Was sagen die Parteien zu Thema Fahrrad? Gibt es Versprechen? Und wenn ja, welche? Hier ist das Ergebnis (geordnet nach der aktuellen Fraktionsgröße im Bundestag). Und ich muss sagen, dass es gar nicht mal so viel Arbeit gemacht […]

Kategorien
Allgemein

Die 10 Gebote des sicheren Radfahrens

Bei Alle Macht den Rädern bin ich gerade auf die 10 Gebote des sicheren Radfahrens gestoßen. So soll es also für den Radfahrer im Verkehr klappen. Kann man eigentlich alles unterschreiben. Besonders die Punkte 5 und 6 sind interessant. Radfahrer sollen sich den ihnen zustehenden Raum nutzen. Das heißt, sie brauchen sich auf der Fahrbahn […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Zweifelhafte Radwege-benutzungspflichten

Die Erkenntnis, dass Fahrrad fahren auf Radwegen manchmal gefährlicher ist, als auf der Fahrbahn, setzt sich mittlerweile immer mehr durch. Und doch gibt es immer noch unzählige „blaue Schilder“, die den Radler auf die gut gemeinten aber schlecht gemachten Radwege zwingen. Ein Beispiel möchte ich hier noch mal zeigen. Der benutzungspflichtige Radweg liegt an der […]

Kategorien
Radverkehr

Ein gesundes Misstrauen gegenüber sinnfreien Regeln!

Einen sehr guten Artikel gab es letzte Woche auf derFreitag.de: Sind Rüpel-Radler neue Verkehrsvorbilder? Anlass des Artikels war eine Statistik des ADFC, dass es gerade nicht die „Kampfradler“ sind, die häufig in Unfälle verwickelt werden. Sie stehen in der Unfallstatistik auf der anderen Seite. Zu Opfern im Straßenverkehr werden eher Senioren und Frauen, die mit […]