Kategorien
Allgemein Radverkehr

Übergabe der Petition

So, der vorerst letzte Schritt von meiner Seite ist vollbracht. Die Petition ist eingereicht. Dabei weiß ich nach dem heutigen Tag gar nicht wofür ich zuerst kämpfen soll: kostenlose Fahrradmitnahme oder doch erstmal für fahrende Züge… Da war nämlich zunächst die oft beschworene Ironie des Schicksals: ich mache mich (natürlich) mit Fahrrad und Bahn auf […]

Kategorien
Radverkehr

Das Fahrrad im schwarz-roten Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag steht – zum Fahrrad aber nicht viel drin. Das war zu erwarten. Ein paar Allgemeinplätze zur Radverkehrsförderung. „Umweltfreundliche Mobilitätsalternative weiter stärken“. Radwege an Bundeswasserstraßen scheinen wichtig zu sein. Unfallschwerpunkte an Bundesfernstraßen sollen beseitigt werden. Das ist alles Altbekanntes. Ein Satz allerdings macht mir zumindest ein bisschen Sorgen: Wir wollen darauf hinwirken, dass deutlich […]

Kategorien
Allgemein Osnabrück Radverkehr

Autoland bleibt Autoland

Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete am Wochenende über den Tumblr „Osnabrücker Radwege„, der Bilder von Falschparkern und anderweitig blockierte Radwege zeigt, und entfachte damit wieder mal eine Diskussion zwischen Rad- und Autofahrern. Vorweg sei noch mal die Motivation des Foto-Blogs erklärt, wie Jörg Sanders von der NOZ es auch schon getan hat: Es geht demnach […]

Kategorien
Radverkehr

„30 km/h – macht die Straßen lebenswert!“

Ich hatte Anfang des Jahres bereits über die europäische Bürgerinitiative „30 km/h – macht die Straßen lebenswert!“ berichtet und leichte Kritik geübt. Diese sammelt europaweit Unterschriften für eine Ausweitung von Tempo 30 zur regulären Höchstgeschwindigkeit innerorts. Nun geht diese Petition langsam auf die Zielgerade, am 13. November ist letzter Zeichnungstag. Trotz der aus meiner Sicht […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Hamburgs Radfahrer sollen auf die Straße

Die MoPo berichtete am Wochenende, dass die Hamburger SPD Radfahrer auf die Straße schicken will – also runter vom Fahrradweg und rauf auf Schutzstreifen. Gute Idee! Denn das macht sie als Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbarer, wie es auch im Artikel heißt. Ob es der „große Befreiungsschlag für alle geplagten Radfahrer“ sein wird, bleibt aber erstmal abzuwarten. […]