Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #188

Immer diese Einleitung. Heute fällt mir nichts ein. Nur der Hinweis auf die Autobahngesellschaft, die mit mehr Straßen für weniger Stau sorgen und somit aus der Vergangenheit nicht lernen will. Ansonsten befassen sich fast alle Artikel mit Problemen, die von Autos verursacht werden. Und dann noch der Hinweis auf Jörgs Blog. Er ist gerade mit […]

Kategorien
Osnabrück

FDP Bramsche fordert Radschnellweg nach Osnabrück

Der erste Radschnellweg in Osnabrück hatte vor drei Wochen seine offizielle Eröffnung. Von der Liebigstraße kann man nun ein erstes Stück Richtung Belm mit dem Fahrrad richtig gut befahren. Bei der Gestaltung des Radschnellwegs wurden für Osnabrück ganz neue Maßstäbe gesetzt. Und schon sind die ersten Politiker aus der Region überzeugt. Die FDP Bramsche fordert […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Auch in Baustellen an Radfahrer denken…

Es wird wieder Zeit für ein Lob an die Stadt Osnabrück. Während viele Städte bei der Einrichtung von Baustellen überhaupt noch nicht an den Radverkehr denken, läuft es in Osnabrück seit drei, vier Jahren richtig gut. Jüngstes Beispiel seht ihr im Video. Der Radfahrstreifen und sogar die Aufstellfläche für Radfahrer an der Ampel wurden gelb […]

Kategorien
Radverkehr

Fahrradfreundliche StVO: Guter Anfang, aber…

Ich hatte am vergangenen Freitag bereits die Maßnahmen aufgelistet, mit denen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer für attraktiveren und sicheren Radverkehr sorgen will. Mein erstes Fazit war, dass viele Dinge dabei sind , die erst mal keinem weh tun und die schon lange hätten umgesetzt werden können. Nun gibt es auch die ersten Reaktionen von Verkehrsverbänden dazu. […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #187

Passend zum langen Wochenende gibt es eine lange Linkssammlung. Einen unbedingten Lesebefehl erteile ich für den Text über die deutsche Binnenschiffahrt bei Le Monde diplomatique. Abseits der Öffentlichkeit scheint es hier einen riesigen Klüngel zu geben, der mit Milliarden an Steuergeldern gefüttert wird. Ebenfalls sehr interessant ist der Text „Darf’s noch ein bisschen Teer sein?“ […]