Kategorien
Radverkehr

Coronavirus: Allianz für individuellen Verkehr

Die Corona-Krise führt zu ungewöhnlichen Allianzen. Heute melden sich der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF), der Industrie-Verband Motorrad (IVM) sowie der Verband der Automobilindustrie (VDA) in einer gemeinsamen Erklärung mit der Bitte, auf individuelle Mobilität umzusteigen, um den ÖPNV zu entlasten.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #227

Das Coronavirus hat uns inzwischen ziemlich fest im Griff. Und ich kann euch leider kein breites Leseangebot bieten. Auch die Berichterstattungen konzentrieren sich verständlicherweise auf das Virus, das natürlich auch Auswirkungen auf unseren Verkehr hat. Radfahren gilt nämlich gerade als ideale Alternative zum ÖPNV. In Berlin bekommt man Leihräder daher zeitweise kostenlos. Und Bogotá wandelt […]

Kategorien
Radverkehr

Fahrrad als krisenfestes Verkehrsmittel stärker fördern

Mitten in der Corona-Krise erlebt das Fahrrad ungeahnte Wertschätzung. Bundesgesundheitsminister Spahn, Bundesarbeitsminister Heil und renommierte Virologen empfehlen das Radfahren als gesündeste Alternative für notwendige Alltagsfahrten.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #226

Heute ist die Liste nicht so lang. Die Berichterstattung konzentriert sich verständlicherweise auf das Corona-Virus. Einige interessante Links sind aber dabei. Der Radfunk ist wieder am Start, in Byern ist Kommunahlwahl und Andreas Scheuer ist natürlich auch wieder dabei. Viel Spaß an diesem frühlingshaften Sonntag. Und wem das Angebot von it started with a fight […]

Kategorien
Buch

Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen

Ich habe auf einer Fahrt nach Berlin gerade eine wunderbare kleine Zuglektüre dabei. Die promovierte Politikwissenschaftlerin und ehemalige Chefredakteurin der radzeit, Kerstin E. Finkelstein, gibt in „Straßenkampf – Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen“ einen Überblick über die deutsche Verkehrspolitik, die Folgen der Bevorzugung des motorisierten Individualverkehrs und fordert, das Radfahren attraktiver zu machen.