Kategorien
Radverkehr

„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur!“

Gegner des Radinfrastruktur-Ausbaus nutzen häufig das Argument, dass bei schlechtem Wetter fast alle Radfahrenden ins Auto steigen würden. Und während meine Schuhe gerade im Büro vor der Heizung trocknen, kommt eine Mail vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) rein. Das Regen-Argument sei nämlich falsch, wie eine neue Studie der Universität Münster zeige. Wenn das Radwegenetz […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radschnellweg: Deutlich mehr Fahrten in 2020

Seit dem 22. Mai 2019 steht eine automatische Fahrradzählstelle am Radschnellweg in Osnabrück und zählt jeden Radfahrer, der von der Liebigstraße auf den Radschnellweg einbiegt oder umgekehrt den Radschnellweg an der Liebigstraße verlässt. Die Säule, die den aktuellen Tages- sowie Jahresstand anzeigt, ist nicht nur eine nette Info für die Radfahrer, sie dient der Verwaltung […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #254

Guten morgen und schön, dass ihr wieder den Weg zur Sonntagslektüre gefunden habt. Im Untersuchungsausschuss zur CSU-Maut gab es diese Woche verdächtige Erinnerungslücken. AUssage steht gegen Aussage. Hat Verkehrsminister Scheuer den Bundestag belogen oder nicht? So deftige Kritik wie die vom Chefredakteur der Frankfurter Rundschau gab es für ihn auf jeden Fall noch nicht. Corona […]

Kategorien
Osnabrück

CDU diskutiert über den Radverkehr

Hier meine kurze Zusammenfassung der offenen Ratssitzung der CDU-Stadtratsfraktion zum Thema Radverkehr in Osnabrück in fünf Tweets:

Kategorien
Osnabrück

Wie sicher ist Bike to School?

Der ÖPNV hat in Zeiten von Corona nicht den besten Ruf, weil Mindestabstände oft nicht eingehalten werden können. Das wirkt sich auch auf Schulbusse aus. Ein ungutes Gefühl, ob man sich bei Mitschülern anstecken könnte, fährt häufig mit. Nachdem erste Landkreise die völlig irrsinnige Idee eines Kilometergeldes für Elterntaxis ins Spiel gebracht haben, wählen Stadt […]