Kategorien
Osnabrück Radverkehr

So sorgt man für einen freien Radweg…

Es sind Kleinigkeiten, die helfen. Als ich kürzlich die Sutthauser Straße stadtauswärts gefahren bin, hatte ich mich eigentlich schon darauf vorbereitet, wieder einen Spucki kleben zu können. Denn an einer Stelle steht, obwohl deutlich nicht eim Parkbereich, immer ein Auto auf dem Radweg. „Stand“ muss man jetzt aber sagen. Die Stadt hat einen Poller aufgstellt […]

Kategorien
Radverkehr Reise

Wien

Ich versuche mal, meine Eindrücke aus Wien wiederzugeben. Ich war nur drei Tage da und habe bei weitem nicht alles gesehen. Aber einige Dinge sind mir doch aufgefallen. Fangen wir mal mit Fahrrad-Infrastruktur an. Mein erster Eindruck war ein ganz schönes Kuddelmuddel. Mal gab es keine Radwege oder Radfahrstreifen, dann wieder Hochbordradwege, die gar nicht […]

Kategorien
Radverkehr

Einfacher Trick schützt Radfahrer

DRadio Wissen hat ein kurzes Video gedreht, in dem ein kleiner Trick gezeigt wird, wie sich das Dooring von Radfahrern verhindern lässt. Als Fahrer sollte man die Tür immer mit der rechten Hand öffnen. Dadurch drehen sich Körper und Kopf schon so weit, dass man fast gezwungen ist, auf Radfahrer zu achten. Und wer hat’s […]

Kategorien
Radverkehr

Stadt Kassel erhält Deutschen Verkehrsplanungspreis für Friedrich-Ebert-Straße

Für die Modernisierung und Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße wurde Kassel mit dem Deutschen Verkehrsplanungspreis ausgezeichnet. Der neue Boulevard in der Innenstadt sei eine „beispielhafte Verkehrslösung“ zur Stärkung und Förderung einer nachhaltigen Mobilität auf Hauptverkehrsstraßen.

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Protected bike lane statt Parkstreifen!

Protected bike lanes, also geschützte Radwege, erfreuen sich aktuell gerade in den USA neuer Popularität. Gerade an viel befahrenen Straßen halte ich bauliche Begrenzungen zur Fahrbahn für sinnvoll. Als Konsequenz aus dem tödlichen Unfall in der letzten Woche werde ich mal bei der Stadt fragen, ob das miese Stück Radfahrstreifen am Goethering (Video) nicht so […]