Kategorien
Radverkehr

Feintuning für die Radverkehrsplanung

Für die Stärkung einer aktiven und nachhaltigen Mobilität spielt der Radverkehr in Stadt und auf dem Land eine entscheidende Rolle. Studierende des Verkehrssystemmanagements an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft widmeten sich im aktuellen Sommersemester der Erforschung von Umwelt- und anderen Einflussfaktoren auf die Sicherheit und den Fahrkomfort beim Radfahren. Im Beisein von vielen […]

Kategorien
Radverkehr

Parlamentskreis Fahrrad fordert 100 Euro Bußgeld für Radwegparker

In der vergangenen Woche hat der Parlamentskreis Fahrrad zusammen mit zwölf Verkehrsverbänden einen gemeinsamen Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übergeben, in dem die volle Unterstützung für eine Erhöhung der Bußgelder für Falschparker auf 100 Euro und einen Punkt in Flensburg zugesichert wird.

Kategorien
Radverkehr

CDU sieht Radverkehr als wichtige Säule der neuen Mobilität

Der Bundesvorstand der CDU hat heute einen Beschluss zur Mobilität der Zukunft gefasst. In der Einleitung heißt es, Mobil zu sein sei „ein wichtiger Aspekt unserer persönlichen Freiheit. Diese individuelle Mobilität wollen wir erhalten.“ Die Mobilität der Zukunft – egal in welcher Form – müsse durch richtige politische Weichenstellungen und das Setzen von Anreizen so […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Auch in Baustellen an Radfahrer denken…

Es wird wieder Zeit für ein Lob an die Stadt Osnabrück. Während viele Städte bei der Einrichtung von Baustellen überhaupt noch nicht an den Radverkehr denken, läuft es in Osnabrück seit drei, vier Jahren richtig gut. Jüngstes Beispiel seht ihr im Video. Der Radfahrstreifen und sogar die Aufstellfläche für Radfahrer an der Ampel wurden gelb […]

Kategorien
Radverkehr

Fahrradfreundliche StVO: Guter Anfang, aber…

Ich hatte am vergangenen Freitag bereits die Maßnahmen aufgelistet, mit denen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer für attraktiveren und sicheren Radverkehr sorgen will. Mein erstes Fazit war, dass viele Dinge dabei sind , die erst mal keinem weh tun und die schon lange hätten umgesetzt werden können. Nun gibt es auch die ersten Reaktionen von Verkehrsverbänden dazu. […]