Kategorien
Allgemein

Das tägliche Survival Game für Radfahrer

Radfahren ist gesund. Eigentlich. Ich fahre jeden Morgen ganz sportlich mit dem Rad zur Arbeit. Doch der Weg dahin kommt mir eher sehr ungesund vor. Denn ich werde von diversen Hindernissen körperlich bedroht. Ich komme mir vor wie in einem Jump ’n’ Run-Spiel.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #306

Es ist wieder Sonntag und heute gibt es die volle Ladung. Dabei ist eine gaaanz schlechte Nachricht für alle leidenschaftlichen Autofahrer: Regelmäßiges stundenlanges Autofahren reduziert die Intelligenz. Wer hätte das gedacht?! Und gleich noch eine zweite hinterher: Der Benzinpreis steigt und steigt. Noch-Verkkehrsminister Andreas Scheuer fordert daher in einem Brief an Noch-Finanzminister Olaf Scholz, Entlastungen […]

Kategorien
Allgemein

Zu viel, zu groß, zu faul: Autos im öffentlichen Raum

Zwei Drittel der im öffentlichen Raum abgestellten Kraftfahrzeuge könnten in Garagen oder privaten Stellplätzen geparkt werden – wenn die Halter*innen nicht zu bequem oder der neue SUV nicht zu groß wäre. Das haben Mobilitätswissenschaftler*innen der Hochschule RheinMain (HSRM) herausgefunden.

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Es muss gerechter werden!

Laut der aktuellen SrV-Studie der TU Dresden legen die Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein Viertel ihrer Wege (24 Prozent) mit dem Fahrrad zurück – innerhalb der Stadtgrenzen sind es sogar 28 Prozent. Für den Radentscheid Osnabrück ist das ein Beleg dafür, dass mehr für den Radverkehr getan werden muss. Inke Gehrling: „Jeder vierte Weg in Osnabrück […]

Kategorien
Allgemein

Zukunft der Mobilität: Der Wille zu echter Veränderung fehlt

Am 13. Oktober übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Ein breites Bündnis kritisiert den fehlenden Willen, den Autoverkehr spürbar zu reduzieren.