Der Fahrradclub ADFC würdigt den heute im Kabinett vorgelegten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0) als gelungenes Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre. Damit erklärt die Bundesregierung ihren Willen, Deutschland bis 2030 zum Fahrradland mit flächendeckenden Radwegenetzen zu machen.
Monat: April 2021
Mit 2.500 Euro kann man sich demnächst in Frankreich den Kauf eines E-Bikes fördern lassen – aber nur, wenn man dafür sein Auto abschafft. Die bestehende Abwrackprämie würde um den Bonus für E-Bikes erweitert, wenn der einstimmig angenommene Regierungsentwurf verabschiedet wird. Changing Cities fragt sich, warum in Deutschland wirklich nachhaltige Mobilität nicht auch gefördert wird. […]
Links der Woche #282
Ein Jahr ist es her, dass die neue Novelle der Straßenverkehrsordnung und der neue Bußgeldkatalog in Kraft getreten sind. Eigentlich. Denn dann hat jemand einen Formfehler entdeckt, der entscheidende Teile wieder außer Kraft gesetzt hat. Verkehrsminister Scheuer kam der Fehler so gelegen, dass man meinen könnte, er hätte ihn absichtlich einbauen lassen. Und ich glaube […]
Ich war gestern zu Gast bei OS fragt nach, ein Interviewformat der Lagerhalle Osnabrück und OS-Radio 104,8. Unter dem Titel „Sicher, bequem und schnell? Radfahren in Osnabrück“ habe ich mich mit Wolfgang Driehaus den Fragen der Moderatorin Marie-Luise Braun gestellt. Fazit: Osnabrück ist nich so schlecht, wie es der ADFC-Fahrradklima-Test suggeriert und steht deutlich besser […]
Im Januar 2020 hat der Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, flächendeckendes Tempo 30 innerorts in Modellversuchen zu testen. In einem Antrag „Sicherer Radverkehr für Vision Zero im Straßenverkehr“, den die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD eingebracht hatten…