Kategorien
Radverkehr

Corona-Radwege in Berlin

Berlin macht auf Bogotá und nutzt die Corona-Krise, um temporäre Radverkehrsinfrastruktur einzurichten. Das Projekt wird mit zwei Pilotvorhaben in Friedrichshain-Kreuzberg starten. Damit soll an zwei stark frequentierten Routen die Kapazität der Radverkehrsanlagen erhöht werden.

Kategorien
Technik

Green Disc

Ich habe gerade einen Hinweis auf das Crowdfunding-Projekt Green Disc bekommen und mich spontan erwischt gefühlt. Die Ketten meiner Fahrräder könnten wahrscheinlich auch mal wieder einen Tropfen Öl vertragen. Aber eine Fahrt geht ja immer noch, ne?! Danach mach ichs. Bestimmt. Wie oft sagt man das, bis man es wirklich macht? Aus Offenbach kommt nun […]

Kategorien
Film

Von der autogerechten zur menschengerechten Stadt

Die durch das Coronavirus freigewordene Zeit in der weitgehenden Isolierung will genutzt werden. Und ich habe hier einen ziemlich guten Vorschlag für euch. Ein Film der Medienwerkstatt Franken zeigt am Beispiel Nürnbergs, wie man „es dem Auto zu leicht gemacht“ hat und unsere Städte und deren Bewohnerinnen und Bewohner nun unter den Folgen leiden müssen. […]

Kategorien
Allgemein

Fahrradbranche fordert Mobilitätswende

Das Leben scheint momentan ein Stück weit stillzustehen. Aber natürlich bleiben auch alle Themen jenseits des Coronavirus aktuell. So streiten der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad e. V. (VSF) auch weiter für eine Mobilitätswende, die ihren Namen verdient.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #227

Das Coronavirus hat uns inzwischen ziemlich fest im Griff. Und ich kann euch leider kein breites Leseangebot bieten. Auch die Berichterstattungen konzentrieren sich verständlicherweise auf das Virus, das natürlich auch Auswirkungen auf unseren Verkehr hat. Radfahren gilt nämlich gerade als ideale Alternative zum ÖPNV. In Berlin bekommt man Leihräder daher zeitweise kostenlos. Und Bogotá wandelt […]