Kategorien
Radverkehr

Fahrradklima-Test: Wo Städte konsequent versagen

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) hat am Freitag die Ergebnisse seines neuen Fahrradklima-Test 2016 vorgestellt. Mir fehlt momentan ehrlich gesagt die Zeit, mich damit intensiver auseinanderzusetzen. Ein Detail sprang mir aber gleich ins Auge. Die Ergebnisse von Frage 7 des Klima-Tests zeigen eindeutig, woran deutsche Städte u.a. durch die Bank scheitern:

Kategorien
Radverkehr

Ride of Silence: ADFC fordert mehr Sicherheit für Radverkehr

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC), mit mehr als 160.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland, fordert zum weltweit stattfindenden Ride of Silence mehr Sicherheit im Radverkehr. Die Verkehrssicherheit von Radfahrern habe sich in den vergangenen Jahren, anders als die Sicherheit von Autoinsassen, nicht verbessert, so der ADFC.

Kategorien
Osnabrück

Radfahrer stirbt sieben Jahre nach Unfall

Wenn wir am kommenden Mittwoch beim Ride of Silence für die im vergangenen Jahr tödlich verunglückte Radfahrerin durch Osnabrück fahren, sind wir in Gedanken auch bei einem weiteren Unfallopfer. Im April verstarb ein 76-jähriger Mann, der 2010 (!) einen Dooring-Unfall auf der Lotter Straße hatte und seitdem im Wachkoma lag. Ein unaufmerksamer Autofahrer hatte seine […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #84

Ich bin in Hamburg auf der VELO. Daher gibt es heute nur Artikel, die es bis Freitag in die Liste geschafft haben. Fürs Frühstück sollte es aber reichen. Die Portugiesen haben sich erfolgreich gegen eine Helmpflicht gewehrt, vor einer Schweizer Schule wird die Straße unter der Woche gesperrt, weil zu viele Elterntaxis unterwegs sind und […]

Kategorien
Radverkehr

Landesweites Fahrradmobilitätskonzept 2025

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bringen am kommenden Dienstag (16. Mai) den Entschließungsantrag „Landesweites Fahrradmobilitätskonzept 2025“ in den niedersächsischen Landtag ein. Darin enthalten sind drei zentrale Forderungen: