Kategorien
Radverkehr

Warum ich keinen Fahrradhelm trage

Gestern lief die NDR-Dokumentation „Vorfahrt fürs Fahrrad?“ nun auch im TV und ich habe umgehend Mails bekommen, warum ich denn keinen Fahrradhelm trage – zumindest für die Aufnahmen. Ich sei doch ein Vorbild. Also gut, ein Versuch. Der Fahrradhelm ist ja so eine Sache. Ich habe überhaupt nichts gegen ihn und jede*r sollte die Vor- […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Es muss gerechter werden!

Laut der aktuellen SrV-Studie der TU Dresden legen die Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein Viertel ihrer Wege (24 Prozent) mit dem Fahrrad zurück – innerhalb der Stadtgrenzen sind es sogar 28 Prozent. Für den Radentscheid Osnabrück ist das ein Beleg dafür, dass mehr für den Radverkehr getan werden muss. Inke Gehrling: „Jeder vierte Weg in Osnabrück […]

Kategorien
Radverkehr

Neue Schilder für den Radverkehr: Ab Oktober kann es losgehen

Die neue Straßenverkehrs-Ordnung war und ist ein echter Marathon. Schon längst sollte sie in Kraft getreten sein. Doch ein Zitierfehler – wie auch immer er zustande kam – und zähe Nachverhandlungen mit Entschärfungen für Verkehrsverstöße von Autofahrenden haben sie lange verzögert.

Kategorien
Radverkehr

Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?

Schon jetzt ein Klassiker: Jan Böhmermanns Frustration ob der schlechten Verhältnisse für Radfahrende und der Dominanz des Autoverkehrs in deutschen Städten ist in den vergangenen Monaten zusehends gewachsen. Heute ist sie in eine exzellente Folge des ZDF Magazin Royale gegipfelt.

Kategorien
Radverkehr

Grüne wollen reduzierte Mehrwertsteuer auf Fahrradreparaturen

Radfahren ist gut für die Umwelt und das Klima. Noch besser als ein neues Fahrrad zu kaufen ist, das alte Fahrrad lange zu nutzen. Die Grünen fordern deshalb, dass auf die Reparatur von Fahrrädern zukünftig nur noch der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent erhoben wird.