Kategorien
Radverkehr

Dooring: Unfälle sind meist schwer, aber oft vermeidbar

Eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auf Basis der eigenen Unfalldatenbank hat ergeben, dass Unfälle, bei denen Radfahrer in eine sich öffnende Autotür fahren (Dooring), vergleichsweise selten passieren, dann aber häufig sehr schwere Folgen haben.

Kategorien
Radverkehr

Ihr Radfahrer zahlt keine Steuern, also runter von der Straße!

Ist die Steuerlast im Straßenverkehr gerecht zwischen den Verkehrsmitteln aufgeteilt? Hin und wieder begegnet uns auf der Straße das obige Argument. Wir als Radfahrer zahlen weder Mineralöl- noch Kfz-Steuern, Autofahrer tun es.

Kategorien
Radverkehr

Fahrradklima-Test: Wo Städte konsequent versagen

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) hat am Freitag die Ergebnisse seines neuen Fahrradklima-Test 2016 vorgestellt. Mir fehlt momentan ehrlich gesagt die Zeit, mich damit intensiver auseinanderzusetzen. Ein Detail sprang mir aber gleich ins Auge. Die Ergebnisse von Frage 7 des Klima-Tests zeigen eindeutig, woran deutsche Städte u.a. durch die Bank scheitern:

Kategorien
Radverkehr

Ride of Silence: ADFC fordert mehr Sicherheit für Radverkehr

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC), mit mehr als 160.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland, fordert zum weltweit stattfindenden Ride of Silence mehr Sicherheit im Radverkehr. Die Verkehrssicherheit von Radfahrern habe sich in den vergangenen Jahren, anders als die Sicherheit von Autoinsassen, nicht verbessert, so der ADFC.

Kategorien
Radverkehr

Landesweites Fahrradmobilitätskonzept 2025

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bringen am kommenden Dienstag (16. Mai) den Entschließungsantrag „Landesweites Fahrradmobilitätskonzept 2025“ in den niedersächsischen Landtag ein. Darin enthalten sind drei zentrale Forderungen: