Kategorien
Radverkehr

Radverkehr im Koalitionsvertrag: Viel „wollen“, wenig „werden“

Neun Zeilen hat der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD zum Thema Radverkehr zu bieten. Darin steckt viel „wollen“ und wenig „werden“. Die Ideen sind nicht unbedingt schlecht. Eine Aufstockung der Mittel aber lediglich als Testlauf klingt nicht sehr nachhaltig und lässt Zweifel, dass es der GroKo mit der Radverkehrsförderung ernst ist.

Kategorien
Radverkehr

Darmstadt startet den nächsten Radentscheid

Am Mittwochmorgen stellte die Gruppe Radentscheid Darmstadt ihren Plan für ein Bürgerbegehren vor, das parallel zur Landtagswahl im Herbst 2018 in Darmstadt zur Abstimmung gestellt werden soll. Der Radentscheid fordert einen starken Ausbau der Darmstädter Radwege und eine sichere Gestaltung von Kreuzungen.

Kategorien
Radverkehr

Radlosigkeit in den Koalitionsverhandlungen

Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD bilden die Grundlage für die aktuellen Koalitionsgespräche. Dort liest man: „Wir wollen Fahrverbote vermeiden und die Luftreinhaltung verbessern.“ Auch die AGFK-BW teilt dieses Ziel. „Aus Sicht der AGFK-BW sind Verbote meist ein unzureichendes Mittel, um Ziele zu erreichen.

Kategorien
Radverkehr

Weiterhin kein effektiver Schutz vor abbiegenden LKW

Stefan Gelbhaar, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, hat gestern eine Anfrage an die Bundesregierung zu Abbiegeassistenzsystemen für LKW gestellt und das traurige Thema der unzähligen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer damit wiederholt in den Bundestag getragen.

Kategorien
Radverkehr

Miteinander im Verkehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. hat einen neuen Flyer für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr herausgegeben. Er soll Radfahrer und Autofahrer anregen, hin und wieder die Perspektive zu wechseln.