Kategorien
Radverkehr

ADFC lobt und kritisiert den Nationalen Radverkehrsplan 3.0

Der Fahrradclub ADFC würdigt den heute im Kabinett vorgelegten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0) als gelungenes Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre. Damit erklärt die Bundesregierung ihren Willen, Deutschland bis 2030 zum Fahrradland mit flächendeckenden Radwegenetzen zu machen.

Kategorien
Radverkehr

Die Verkehrswende braucht noch mehr Druck von der Straße!

Am 16. und 17. April treffen sich Fahrrad-Engagierte aus ganz Deutschland zur ersten digitalen Bundeskonferenz der Radentscheide #KonRad21.

Kategorien
Radverkehr

Fahrradmitnahme in der Bahn: Niedersachsen prüft…

Es ist inzwischen fast acht Jahre her, dass ich mit einer Petition an die niedersächsische Landesregierung die kostenlose Fahrradmitnahme in niedersächsischen Regionalbahnen gefordert hatte. Wer den Radverkehr und den Umweltverbund stärken will, muss finanzielle Anreize setzen.

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Die Radverkehrsverhinderungsordnung schlägt wieder zu

„Das Problem mit der Straßenverkehrsordnung ist, dass immer alles dem Gebot des fließenden Verkehrs unterzuordnen ist und der fließende Verkehr wird als Autoverkehr gemeint. Und wir müssten das mal ganz grundsätzlich umdrehen.“

Kategorien
Radverkehr

Die längste Fahrradbrücke Europas

Bei unseren Nachbarn in den Niederlanden (wo sonst) wurde gerade Europas längste Fahrradbrücke eröffnet. Eine 800 Meter lange Brücke, nur damit der Radverkehr zwischen Winschoten und dem Ortsteil Blauwestad komfortabler fließen kann. Unvorstellbar in Deutschland. Erst recht, wenn man hört, was sie gekostet hat: 6,5 Millionen Euro. Beim hiesigen Bund der Steuerzahler würde das Blut […]