Wow, ich fand ja schon die Berichterstattung der NWZ zum Thema „Rad fahren in Oldenburg“ schlimm, aber was die Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) im Artikel „Auguststraße: Ideologie statt Vernunft“ verzapft, ist schon ein starkes Stück. Und auch die CDU-Ratsfraktion und die Polizei zeugen von wenig Radverkehrswissen. Nun gut, es geht mal wieder um die Aufhebung der […]
Kategorie: Radverkehr

Eigentlich wollte ich gar nicht mehr über „unsere“ Critical Mass in Osnabrück berichten, weil wir die Kurve wohl gekriegt haben. Aber gerade deshalb mache ich es jetzt doch noch kurz. Am vergangenen Freitag haben sich um die 40 Radfahrer am Stadtring zwischen Ratsgymnasium und Lagerhalle eingefunden. Für einen Januar mehr als beachtlich! Einen festen Treffpunkt […]
[Gastbeitrag] Critical Mass

In Ausgabe 11 des Radkulturmagazins fahrstil habe ich im letzten Jahr einen sehr schönen Artikel über das Phänomen Critical Mass gelesen. Geschrieben hat ihn Bettina Hartz, von der ich hier im Blog auch schon das Buch „Auf dem Rad – Ein Frage der Haltung“ vorgestellt hatte. Bettina und das fahrstil-Magazin sind so nett und lassen […]
Düsseldorf: Karte des Grauens

Über die Kampagne „Düsseldorf braucht Rad!“ habe ich ja schonmal berichtet. Jetzt habe ich mir auf der Kampagnenseite nochmal die Karte die Grauens angeschaut. Ähnlich wie in Berlin, können Düsseldorfer Radfahrer hier sowohl negative als auch positive Stellen der Radverkehrsinfrastruktur kennzeichnen. Wenig überraschend ist da natürlich, dass die Negativbeispiele stark überwiegen. Eine Galerie des Grauens […]
Während Oldenburg gerade auf die Einbringung des Grünen-Antrags zur Überprüfung von Radwegebenutzungspflichten wartet, habe ich in Osnabrück mal nachgefragt, ob das nicht auch eine Möglichkeit wäre, die hier übrig gebliebenen und unzulässig angeordneten Benutzungspflichten loszuwerden. Die Grünen aus Osnabrück erklärten mir, dass so ein Antrag natürlich durchaus möglich wäre, allerdings mit eher suboptimalen Folgen. Denn […]