Kategorien
Allgemein

VCD: Verkehrswende vorerst abgesagt

Nachdem sich der ADFC schon gestern zum Koalitionsvertrag geäußert hat, folgt heute der VCD. Er betrachtet das Verhandlungsergebnis der Ampelparteien als nicht ausreichend für eine sozial-ökologische Verkehrswende. Es würden zwar viele richtige Ziele genannt, aber das Instrumentarium zur Erreichung dieser Ziele sei viel zu vage.

Kategorien
Allgemein

Links der Woche #309

Hui, aufregende Woche. Zwinker. Die besten Kommentare zu meiner offenbar völlig irren und fast schon verbrecherischen Einstellung, keinen Fahrradhelm zu tragen, gibt es ganz unten in den Tweets. Und was ich in Folge der NDR-Doku auch gelernt haben: Radfahrende sollen halt anhalten, wenn ein Falschparker den Radweg blockiert. Auf keinen Fall soll der Falschparker aber […]

Kategorien
Allgemein

Das tägliche Survival Game für Radfahrer

Radfahren ist gesund. Eigentlich. Ich fahre jeden Morgen ganz sportlich mit dem Rad zur Arbeit. Doch der Weg dahin kommt mir eher sehr ungesund vor. Denn ich werde von diversen Hindernissen körperlich bedroht. Ich komme mir vor wie in einem Jump ’n’ Run-Spiel.

Kategorien
Allgemein

Zu viel, zu groß, zu faul: Autos im öffentlichen Raum

Zwei Drittel der im öffentlichen Raum abgestellten Kraftfahrzeuge könnten in Garagen oder privaten Stellplätzen geparkt werden – wenn die Halter*innen nicht zu bequem oder der neue SUV nicht zu groß wäre. Das haben Mobilitätswissenschaftler*innen der Hochschule RheinMain (HSRM) herausgefunden.

Kategorien
Allgemein

Zukunft der Mobilität: Der Wille zu echter Veränderung fehlt

Am 13. Oktober übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Ein breites Bündnis kritisiert den fehlenden Willen, den Autoverkehr spürbar zu reduzieren.