Kategorien
Osnabrück

Eine Fahrradstraße erhöht die Unfallgefahr?

Gerade erst hat die Stadt Osnabrück einen Modellversuch mit Sharrows in der Lotter Straße gestartet (hier mehr), da bringt die FDP einen Dringlichkeitsantrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt ein, der die sofortige Entfernung der Sharrows fordert. Nun mag man zu Sharrows, also Piktogrammen auf der Fahrbahn, ja stehen wie man will. Für die […]

Kategorien
Radverkehr

Gute Wege für schmale Reifen

Noch ein kleiner Beweis, dass sich das Bundesumweltministerium langsam aber sicher zum umweltfreundlichen Verkehrsministerium entwickelt. Ein nur 17 Sekunden langer Clip aus der Reihe #Mobilwandel, an dem das eigentliche Verkehrsministerium (also das Auto- und Logistikministerium) nicht wirklich interessiert ist. Die Situation ist eigentlich ganz gut getroffen: drei breite Fahrstreifen für Autos und nur ein schmaler […]

Kategorien
Allgemein

Britisches Victim Blaming

Bestimmt wieder gut gemeint, was die britische Regierung da in ein Video der THINK! road safety campaign gepackt hat. Letztlich ist es aber ein weiteres Beispiel für Victim Blaming. Zunächst sieht man einige Situationen, in die man nicht geraten sollte. Verglichen werden Abrissbirne, Schrottpresse (sic) und Co. dann mit einem abbiegenden LKW. Das Video zeigt […]

Kategorien
Radverkehr

ADFC fordert verpflichtende Assistenzsysteme für Lkw

Bei der IAA Nutzfahrzeuge stellt Mercedes derzeit seinen „Blind-Spot-Assist“ vor – ein Assistenz-System, das Lkw-Fahrer vor Personen im toten Winkel warnt. Der ADFC hat solche Systeme seit Jahren als wichtigen Baustein für mehr Radfahrer-Sicherheit gefordert und dazu 2011 beim Bundesverkehrsministerium einen Runden Tisch initiiert.

Kategorien
Radverkehr

So wollen die GRÜNEN den Radverkehr fördern

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird morgen (27. September) das Positionspapier „Hochschalten statt Ausbremsen – Für eine aktive Radverkehrspolitik“ verabschieden. Ich konnte heute schon einen Blick reinwerfen. Die Fraktion beschreibt darin, was Radverkehr für sie bedeutet und wie er politisch aktiv gefördert werden soll. Oberstes Ziel ist für die GRÜNEN, Wege zu Fuß und […]