Kategorien
Radverkehr

Fahrrad als krisenfestes Verkehrsmittel stärker fördern

Mitten in der Corona-Krise erlebt das Fahrrad ungeahnte Wertschätzung. Bundesgesundheitsminister Spahn, Bundesarbeitsminister Heil und renommierte Virologen empfehlen das Radfahren als gesündeste Alternative für notwendige Alltagsfahrten.

Kategorien
Radverkehr

Die neue StVO – das hat sich geändert

In diesen Tagen tritt die neue Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Kraft. Das Bundesverkehrsministerium hatte sich vorgenommen, durch die Novelle Sicherheit und Komfort für Radfahrende deutlich zu erhöhen. Nach Einschätzung des Fahrradclubs ADFC ist das zum Teil gelungen, eine grundlegende Reform des Straßenverkehrsrechts steht allerdings noch aus.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #226

Heute ist die Liste nicht so lang. Die Berichterstattung konzentriert sich verständlicherweise auf das Corona-Virus. Einige interessante Links sind aber dabei. Der Radfunk ist wieder am Start, in Byern ist Kommunahlwahl und Andreas Scheuer ist natürlich auch wieder dabei. Viel Spaß an diesem frühlingshaften Sonntag. Und wem das Angebot von it started with a fight […]

Kategorien
Buch

Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen

Ich habe auf einer Fahrt nach Berlin gerade eine wunderbare kleine Zuglektüre dabei. Die promovierte Politikwissenschaftlerin und ehemalige Chefredakteurin der radzeit, Kerstin E. Finkelstein, gibt in „Straßenkampf – Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen“ einen Überblick über die deutsche Verkehrspolitik, die Folgen der Bevorzugung des motorisierten Individualverkehrs und fordert, das Radfahren attraktiver zu machen.

Kategorien
Radverkehr

Platz da für die nächste Generation!

Das Aktionswochenende wurde wegen des Corona-Virus’ abgesagt, wird aber später im Jahr nachgeholt. Am 21. und 22. März 2020 werden Zehntausende Kinder, Jugendliche und Familien auf Rädern in mehr als 60 Städten in Deutschland und der Schweiz eine riesige Kidical Mass veranstalten. Sie fordern eine neue Verkehrspolitik, damit Kinder sicher und selbständig in den Städten […]