Es gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, sich als alleinreisende Frau per Fahrrad um die Welt zu bewegen. Dorothee Fleck ist mit 44 Jahren kühn genug, ihre Stelle als Projektmanagerin in einem internationalen Pharmaunternehmen zu kündigen.

Es gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, sich als alleinreisende Frau per Fahrrad um die Welt zu bewegen. Dorothee Fleck ist mit 44 Jahren kühn genug, ihre Stelle als Projektmanagerin in einem internationalen Pharmaunternehmen zu kündigen.
Ein neues Fahrradschloss aus Leipzig. Das tex—lock von Alexandra, Suse und Katja ist ein Hightech-Seil aus leistungsstarken aber flexiblen Materialien. Der Aufbau macht das tex—lock extrem resistent, jede Schicht übernimmt eine spezielle Funktion. Angriffe mit Feuer, Schnitt- und Schlagwerkzeugen sollen dem Schloss nichts anhaben können. Der mehrlagige Aufbau von Hightech-Textilien macht tex—lock resistent gegen härteste […]
Protected bike lanes, also geschützte Radwege, erfreuen sich aktuell gerade in den USA neuer Popularität. Gerade an viel befahrenen Straßen halte ich bauliche Begrenzungen zur Fahrbahn für sinnvoll. Als Konsequenz aus dem tödlichen Unfall in der letzten Woche werde ich mal bei der Stadt fragen, ob das miese Stück Radfahrstreifen am Goethering (Video) nicht so […]
Osnabrück hat wieder ein Ghost Bike mehr. Nachdem am vergangenen Mittwoch eine 59-jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden LKW getötet wurde, hat der ADFC schnell reagiert und an der Kreuzung Goethering / Wittekindstraße ein weißes Fahrrad aufgestellt. Wieder ist in Osnabrück in der ersten Oktoberhälfte ein Mensch auf dem Fahrrad gestorben, wie schon 2015 und 2014. […]
Osnabrücks „Todeskreuzung“ wurde in den Herbstferien endgültig entschärft. Nachdem hier 2014 zwei Radfahrer von rechtsabbiegenden LKW getötet wurden, musste etwas passieren. Schilder und Konvexspiegel helfen natürlich nur wenig. Eine Verlegung des Radweges an die Fahrbahn und damit ins Sichtfeld des motorisierten Verkehrs war da schon sinnvoller. Nun aber wurde die rechte…