Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Warum kümmert sich hier eigentlich keiner um Falschparker?

Am Kirchenkamp in Osnabrück hängt seit dem 31. Mai ein Plakat mit der Frage, warum sich in Osnabrück eigentlich niemand um Falschparker kümmert. Die Stelle ist bewusst gewählt. Zusammen mit dem ADFC und weiteren genervten Radfahrern habe ich es genau hier aufhängen lassen, weil es eine klassische Radwegparkerstelle ist. Wir wollten das Thema „Falschparker auf […]

Kategorien
Radverkehr

Förderprogramm für Abbiegeassistenten wird verdoppelt

Das Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) für LKW-Abbiegeassistenten wird verdoppelt. Nachdem die ersten fünf Millionen Euro innerhalb weniger Tage vergeben waren, stellt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nun weitere fünf Millionen Euro zur Verfügung. „Damit die Fahrradfahrer in der Stadt viel sicherer unterwegs sind“, so Scheuer. Angesichts der europäischen LKW-Flotte bleibt es aber wohl ein Glücksfall, überhaupt mal […]

Kategorien
Radverkehr

206.687 Stimmen für die Verkehrswende

Am Wochenende wurde die NRW-weite Volksinitiative #AufbruchFahrrad abgeschlossen. Ein Jahr lang hatten tausende Menschen im ganzen Bundesland Unterschriften für den Ausbau des Radverkehrs gesammelt. 66.000 Stimmen waren erforderlich – mehr als dreimal so viele Menschen haben unterschrieben: Aufbruch Fahrrad hat 206.687 Stimmen erreicht. Und nicht nur in den urbanen Räumen wurde gesammelt. Aus 394 von […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #186

Das Klima ist nach der Europawahl das große Thema und das deutsche Klimakabinett hat getagt. Cem Özdemir, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags, reagiert auf Verkehrsminister Scheuers Pläne, CO2 einzusparen mit der Aufforderung, er müsse endlich eingenordet werden. Spiegel Online hat eine E-Bike mit nicht ganz unendlichem Akku getestet, Andrea Reidl erklärt bei Zeit Online, […]

Kategorien
Osnabrück

Radverkehr: Osnabrücker Stadtrat macht ernst

Ich hatte kürzlich bereits das Radverkehrsprogramm 2019 der Stadt Osnabrück veröffentlicht. Nun aber wollen die Ratsfraktionen den großen Wurf wagen. Um den Beschluss zum Radverkehrsplan 2030 zu bekräftigen, soll wurde heute im Stadtrat über den gemeinsamen Antrag „Radverkehr stärken – Infrastruktur ausbauen“ von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, UWG-Piraten und Die Linke unter Federführung […]