Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radverkehr in Osnabrück legt zu

Der Radverkehr in Osnabrück hat von 2013 bis 2018 um 5 Prozent zugenommen. Das hat die bundesweite Untersuchung „Mobilität in Städten – SrV“ der Technischen Universität Dresden ergeben. 2018 wurden demnach 28 Prozent der Wege in der Stadt mit dem Fahrrad zurückgelegt. 2013 waren es noch 23 Prozent. Beim stadtgrenzenüberschreitenden Verkehr kommt das Fahrrad immerhin […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #217

Vorweg erst noch mal ein frohes neues Jahr euch allen. Und dann folgen auch schon die ersten Links der Woche in 2020, die ich quasi direkt aus dem Krankenbett schnell zusammengezimmert habe. Die meisten Themen nehmen wir natürlich mit rüber – zum Beispiel die niemals endenden Diskussionen um ein generelles Tempolimit. Noch können CDU und […]

Kategorien
Allgemein Osnabrück

Top 3 aus 2019

Jahresrückblicke sind im Dezember fast an der Tagesordnung. Da ich aber gerade an einem anderen Großprojekt arbeite (zu gegebenem Zeitpunkt mehr), beschränke ich mich bei meinem Mini-Jahresrückblick auf Osnabrück und liste noch mal kurz meine persönlichen Top 3 des Jahres 2019 auf. Auf Platz 1 schafft es eindeutig der neue Radschnellweg von Osnabrück nach Belm. […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #216

Das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten ist auch schon wieder rum. Ich hoffe, ihr hattet und habt ein paar ruhige Tage. Wer schon wieder in der Stimmung ist, sich zu ärgern, darf sich gerne durch die letzten Links der Woche klicken – insbesondere zu FAZ, Nordkurier und Handelsblatt. An dieser Stelle auch noch mal […]

Kategorien
Radverkehr

ADFC fordert Radwegebauboom in 2020

Der Bundesverkehrsminister hat sich mit Verve für ein Fahrradland Deutschland stark gemacht, die Bundesregierung stellt mit dem Klimapaket Mittel in nie dagewesener Höhe für Qualitätsradwege zur Verfügung. Bei aller Freude weist der ADFC aber auch darauf hin, dass die Mittel der geplanten „Bundesoffensive Radverkehr“ langfristig nur weiter fließen, wenn sie von Ländern und Kommunen auch […]