Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #246

So, nach einer Woche Pause kommt hier wie gewohnt eure Sonntagslektüre. Und vorweg muss ich dringend die dreiteilige Essay-Serie „Mit dem Fahrrad durch die Stadt“ im Deutschlandfunk empfehlen: Phase Rot, Phase Gelb und Phase Grün. Wirklich sehr hörenswert! Dann finde ich es wirklich erschreckend, dass unser aller Leben offenbar davon abhängt, dass wir weiter wie […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #245

Andreas Scheuer ist immer noch Bundesverkehrsminister. Aber es scheint enger zu werden. Kritik gab es von Parteichef Söder. Aber der bayerische Regionalproporz der CSU hält Scheuer wohl noch im Amt. Der Kolumnist vom Spiegel will die Abwrackprämie zurück in die Diskussion bringen und ist dabei nicht mehr weit weg vom steuerfinanzierten bedingungslosen Grundauto für jeden. […]

Kategorien
Osnabrück

Neue Projekte für eine zukunftsfähige Mobilität

Mit „MOBILE ZUKUNFT“ hat Osnabrück ein deutschlandweit ziemlich einzigartiges Konzept, bei dem bisher Tandems aus Politik und Verwaltung an kleinen Projekten im Bereich Mobilität gearbeitet haben. „MOBILE ZUKUNFT“ entstammt dem dritten strategischen Ziel der Stadt: „Osnabrück ist 2020 auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität, die keine Bevölkerungsgruppen ausschließt und die regionale Verflechtungen im Blick […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #244

Und wieder Sonntag. Und wieder scharfe Kritik am Bundesverkehrsminister. Dazu News aus Bogotá, Berlin und vom ADAC. Und im bayerischen Schliersee hat man herausgefunden, dass man gegen Falschparker ja was machen kann. Viel Spaß bei der Lektüre. Und wem das Angebot von it started with a fight etwas wert ist, kann gerne etwas in die […]

Kategorien
Osnabrück

ADFC: Sichere Radwege nicht verhandelbar

In die Debatte um die Radverkehrssicherheit nach dem zweiten tödlichen Unfall in diesem Jahr in Osnabrück hat sich nun auch der ADFC eingeschaltet. Ein offener Brief ist heute an die Ratsfraktionen gegangen, den ich hier natürlich auch veröffentlichen möchte.