Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Es muss gerechter werden!

Laut der aktuellen SrV-Studie der TU Dresden legen die Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein Viertel ihrer Wege (24 Prozent) mit dem Fahrrad zurück – innerhalb der Stadtgrenzen sind es sogar 28 Prozent. Für den Radentscheid Osnabrück ist das ein Beleg dafür, dass mehr für den Radverkehr getan werden muss. Inke Gehrling: „Jeder vierte Weg in Osnabrück […]

Kategorien
Allgemein

Zukunft der Mobilität: Der Wille zu echter Veränderung fehlt

Am 13. Oktober übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Ein breites Bündnis kritisiert den fehlenden Willen, den Autoverkehr spürbar zu reduzieren.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #305

Willkommen im Oktober. Leute, wie die Zeit vergeht. Und was soll ich sagen? Beim Brexit läufts einfach. Das Militär muss nicht gelangweilt in den Kasernen hocken, Straftäter nicht hinter Gittern versauern. Jetzt kann Dienst an den Bürgerinnen und Bürgern geschoben werden. Rein in die Brummis und die Versorgung sichern! Die CDU im Stadtrat Dresden hat […]

Kategorien
Radverkehr

Neue Schilder für den Radverkehr: Ab Oktober kann es losgehen

Die neue Straßenverkehrs-Ordnung war und ist ein echter Marathon. Schon längst sollte sie in Kraft getreten sein. Doch ein Zitierfehler – wie auch immer er zustande kam – und zähe Nachverhandlungen mit Entschärfungen für Verkehrsverstöße von Autofahrenden haben sie lange verzögert.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #304

Moin moin, es ist Bundestagswahl. Bevor ihr euch auf den Weg ins Wahllokal macht, bekommt ihr erst mal eure Frühstückslektüre. Und da erfahrt ihr auch, dass CDU und SPD – was die Wahlprogramme angeht – das Fahrrad nicht vom Automobil trennen können. Bei der FDP spielt das Fahrrad praktisch keine Rolle, wie der Spiegel berichtet. […]