Kategorien
Osnabrück

Fahrradparken

Insgesamt denke ich, dass der Radverkehr in Deutschland trotz der herrschenden Verhältnisse zunimmt und nicht wegen. Es gibt aber natürlich auch große Argumente wie die Nordbahntrasse, die Menschen davon überzeugen, Rad zu fahren. Und dann gibt es wichtige Details, an die irgendwann auch gedacht werden muss – Abstell- und Anschließmöglichkeiten zum Beispiel. Hier sind drei […]

Kategorien
Radverkehr

Wünsche für die Zukunftsstadt

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2015 Zukunftsstadt“ Bürger nach ihrer Vision vom künftigen Leben in der Stadt befragt. Erste Erkenntnis, die der Medieninformation zu entnehmen ist: Mit Blick auf das Thema Mobilität schlägt aus Sicht der Antwortenden das Fahrrad im Stadtverkehr alle anderen Fortbewegungsmittel. Demnach will mit 47 Prozent […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Wie bekommt man die Menschen aufs Rad?

Wie bekommt man die Menschen aufs Rad? Das ist wahrscheinlich die entscheidende Frage für Städte, die den Radverkehr stärken und den Modal Split zugunsten des Fahrrads ändern wollen. Infrastruktur ist da ein entscheidender Faktor. Ungeübte Radfahrer brauchen eine klar erkennbare Radverkehrsinfrastruktur – für ihre persönliche Motivation am besten eine vom motorisierten Verkehr separierte. Gerade am […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #16

Hier wieder die Links der Woche. Gab viel zu lesen. Vorweg natürlich mein Highight: ein Urlaubsbericht – mit dem Fahrrad durch Kuba. Zwei wissenschafltliche Arbeiten zu Critical Mass sind dabei, die Grünen fordern wiederholt höhere Bußgelder fürs Falschparken und die Bahn will die neuen ICEs doch tatsächlich ein kleines bisschen für Fahrräder öffnen! Darüber hinaus […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #15

Hier wieder die Links der Woche. Thematisch mit Schwerpunkten zur Radbahn in Berlin und zum Radschnellweg Ruhr. Und es wird wieder deutlich, dass das Auto in unseren Städten keine große Zukunft haben darf.