Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Ride of Silence 2016

Gestern sind wir mit rund 100 Menschen durch Osnabrück gefahren, um an die im vergangenen Jahr getöteten und verletzten Radfahrer zu erinnern. Ich wurde danach gefragt, ob der Ride of Silence ein Erfolg war und kann das an der Teilnehmerzahl gar nicht festmachen. Es ist nicht wirklich wichtig, wie viele dabei waren. Wichtig ist, dass […]

Kategorien
Radverkehr

Politische Forderungen der Fahrrad-Industrie

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V., die nationale Interessenvertretung und Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrradindustrie, hat ein 10-Punkte-Programm mit Forderungen an die Bundespolitik verabschiedet. Endlich! Dem Radverkehr werde demnach in Deutschland nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit von den verantwortlichen Ministerien gewidmet, und das, obwohl die Freude am Radfahren bei den Deutschen von Jahr zu Jahr steige. […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #34

Langes Wochenende, lange Liste mit den Links der Woche. Wirklich wieder einige interessante Sachen dabei diese Woche. n-tv zeigt das Chaos vor Osnabrücker Schulen, über das ich hier bereits berichtet hatte und gegen das die Stadt nun vorgehen will. Bei DRadio Wissen geht’s noch mal um den radfahrenden Berliner Piraten-Politiker, der im Krieg auf der […]

Kategorien
Radverkehr

Radentscheid: Berliner Senat verzögert Unterschriftensammlung

Der Berliner Senat hat seine selbstgesetzte Frist verstreichen lassen und seine Kostenschätzung für den Volksentscheid Fahrrad nicht rechtzeitig vor Pfingsten erledigt. Deshalb können die Ehrenamtlichen am Pfingstwochenende nicht mit der Unterschriftensammlung beginnen. Erneut zeigen die politisch Verantwortlichen in Berlin, was sie von Bürgerengagement und direkter Demokratie halten. Der Senat hat der Initiative Volksentscheid Fahrrad zugesichert, […]

Kategorien
Radverkehr

Berliner Senat mit PR gegen den Radentscheid

Der Senat hat es über Jahre nicht geschafft, seine Hausaufgaben in Sachen Radverkehr zu erledigen. Stattdessen suchen die Politiker nun eine PR-Agentur, die die mäßigen Leistungen besser verkaufen soll. Das geht aus einer aktuellen Ausschreibung hervor. Bereits im Februar dieses Jahres kritisierten rund 100 Bürgerinitiativen, dass der Senat sich das Recht herausgenommen hat, Kampagnen gegen […]