Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Verkehrsunfallstatistik 2015

Die Polizeiinspektion Osnabrück hat die Unfallstatistik für das vergangene Jahr (2015) herausgegeben. Den Teil aus der Pressemitteilung zu Fahrradunfällen in Stadt und Landkreis zitiere ich mal: Erfreulicherweise ist die Zahl der Fahrradunfälle zurückgegangen. Wurden im Jahr 2014 noch 803 Unfälle mit Radlerbeteiligung registriert, so waren es im letzten Jahr 778, ein Rückgang von 3,1 Prozent. […]

Kategorien
Critical Mass Critical Mass Osnabrück

CM-Plakat 2016

Am 6. März 2016 findet wieder die Osnabrücker Fahrradmesse statt. Und das beste daran: Manfred wird mit seinem Lastenrad und der mobilen Druckstation dabei sein. Nachdem er im vergangenen September bereits ein Geburtstagplakat für die Critical Mass gedruckt hatte, gibt es jetzt ein neues, das exklusiv bei der Fahrradmesse gegen eine kleine Spende abgegeben wird. […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

The Arrogance of Space

Es gibt viele Beispiele für „Arrogance of Space“ – vorweg natürlich von Copenhagenize. Ich habe mir exemplarisch mal den Neuen Graben in Osnabrück vorgenommen, den der Präsident der Universität auch schon als Stadtautobahn beschrieben hat, die den Ledenhof komplett vom Schloss abschneidet und kein Überqueren zulässt. Hier kann man deutlich die Fehlplanungen aus dem letzten […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Was darf das Ordnungsamt?

Vergangene Woche hat Ratsmitglied Michael Florysiak (Demokratische Mitte Deutschlands) einen Antrag in den Rat eingebracht, das OS-Team um zwei befristete Stellen aufzustocken. Das OS-Team ist dem Ordnungsamt angegliedert und unter anderem zuständig für Falschparker. Da ist der Ruf nach mehr Personal sicher nicht falsch. Zumal sich diese beiden Stellen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit selbst finanzieren würden. […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Auch Osnabrück fordert den Grünpfeil für Radfahrer

Der Rat der Stadt Osnabrück wird heute einen Antrag „Abbiegepfeil für Fahrradfahrer*innen“ verabschieden, der die Stadt beauftragt, den Deutschen Städtetag aufzufordern, sich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur für fahrradfreundliche Lichtsignalanlagen auszusprechen. Osnabrück ist damit die siebte Stadt in Deutschland, die sich diesbezüglich an den Städtetag wendet.