Kategorien
Osnabrück Radverkehr

The Arrogance of Space

Es gibt viele Beispiele für „Arrogance of Space“ – vorweg natürlich von Copenhagenize. Ich habe mir exemplarisch mal den Neuen Graben in Osnabrück vorgenommen, den der Präsident der Universität auch schon als Stadtautobahn beschrieben hat, die den Ledenhof komplett vom Schloss abschneidet und kein Überqueren zulässt. Hier kann man deutlich die Fehlplanungen aus dem letzten […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Was darf das Ordnungsamt?

Vergangene Woche hat Ratsmitglied Michael Florysiak (Demokratische Mitte Deutschlands) einen Antrag in den Rat eingebracht, das OS-Team um zwei befristete Stellen aufzustocken. Das OS-Team ist dem Ordnungsamt angegliedert und unter anderem zuständig für Falschparker. Da ist der Ruf nach mehr Personal sicher nicht falsch. Zumal sich diese beiden Stellen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit selbst finanzieren würden. […]

Kategorien
Radverkehr

Fahrrad-Monitor 2015

Das Bundesverkehrsministerium hat den Fahrrad-Monitor 2015 veröffentlicht, der alle zwei Jahre über den Umsetzungsstand der selbst gesteckten Ziele des Nationalen Radverkehrsplans informiert. Die Berwertung überlasse ich mal dem ADFC, der es ganz gut getroffen hat: „Fahrrad-Monitor 2015“ zeigt Stagnation bei Radförderung. Staatssekretär Barthles Eigenlob, man habe „2016 die Mittel für die Radverkehrsförderung auf über 100 […]

Kategorien
Radverkehr

Radschnellweg Oldenburg – Bremen

Die GRÜNEN-Ratsfraktion aus Oldenburg hat einen Antrag auf die Tagesordnung des nächsten Verkehrsausschusses setzen lassen, der die Entwicklung eines Radschnellweges von Oldenburg nach Bremen anstoßen soll. In Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden, Ländern und unter Einbeziehung der Metropolregion Bremen-Oldenburg soll ein Konzept für die Anlage eines Radschnellweg von Oldenburg über Hude, Delmenhorst bis Bremen entwickelt […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Auch Osnabrück fordert den Grünpfeil für Radfahrer

Der Rat der Stadt Osnabrück wird heute einen Antrag „Abbiegepfeil für Fahrradfahrer*innen“ verabschieden, der die Stadt beauftragt, den Deutschen Städtetag aufzufordern, sich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur für fahrradfreundliche Lichtsignalanlagen auszusprechen. Osnabrück ist damit die siebte Stadt in Deutschland, die sich diesbezüglich an den Städtetag wendet.