Kategorien
Radverkehr

Grünes Fahrrad-Forum: Hochschalten statt Ausbremsen!

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am 15. April von 12 bis 18 Uhr ein großes Fahrrad-Forum in Berlin. Nach drei Eingangsstatements und der Vorstellung eines grünen Thesenpapiers zur Radpolitik soll es drei offene Foren zu „Infrastruktur“, „Straßenverkehrsrecht“ und „Wirtschaftsfaktor Fahrrad“ geben. An der abschließenden Podiumsdiskussion nehmen Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks (angefragt) Norbert Barthle, […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Verkehrsunfallstatistik 2015

Die Polizeiinspektion Osnabrück hat die Unfallstatistik für das vergangene Jahr (2015) herausgegeben. Den Teil aus der Pressemitteilung zu Fahrradunfällen in Stadt und Landkreis zitiere ich mal: Erfreulicherweise ist die Zahl der Fahrradunfälle zurückgegangen. Wurden im Jahr 2014 noch 803 Unfälle mit Radlerbeteiligung registriert, so waren es im letzten Jahr 778, ein Rückgang von 3,1 Prozent. […]

Kategorien
Radverkehr

[Gastbeitrag] Flächengerechtigkeit: Verteilung in der „Green City“ Freiburg

Ein Gastbeitrag von Christoph Pfisterer

Wie sind die Verkehrsflächen in einer Stadt mit rund 30 Prozent Radverkehrsanteil (Modal Split) verteilt? Die Agentur für clevere Städte hatte 2014 erstmals die Verteilung der Verkehrsflächen in Berlin berechnet. Nun haben Wissenschaftler

Kategorien
Radverkehr

[Gastbeitrag] Dichtung und Wahrheit – Warum Radwege in vergleichenden Studien meist schlecht abschneiden

Ein Gastbeitrag von Matthias Hueber

Radfahrstreifen oder Schutzstreifen sind sehr beliebt in Deutschland. Seit der Gesetzesnovelle der StVO im Jahr 1997 dürfen Radfahrstreifen auch in stärker belasteten Verkehrsbereichen angelegt werden und gleichzeitig wurde die bei vielen Radfahrern verhasste Benutzungspflicht aus dem Jahr 1935 endlich auf den Prüfstand gestellt.

Kategorien
Radverkehr

Auch Radfahrer haben Geld

Wenn es um autofahrerfreundliche Infrastruktur geht, rührt der lokale Handel, meist vertreten durch die jeweilige IHK und/oder Einzelhandelsverbände, die Werbetrommel am heftigsten. Oft werden dabei Untergangsszenarien ganzer Städte an die Wand gemalt. Immer mit der Begründung, dass ohne Autofahrer reihenweise Geschäfte dicht machen können. Der Autofahrer gilt im Handel als der kaufkräftige Kunde, der den […]