Kategorien
Radverkehr

Bundestag stimmt für Neuregelungen zugunsten des Radverkehrs

Am Freitag wurde der Antrag „Sicherer Radverkehr für Vision Zero im Straßenverkehr“ der Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD im Bundestag mehrheitlich angenommen. Mit der geplanten Novellierung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) soll sich einiges ändern.

Kategorien
Radverkehr

Bleibt das Halten auf Geh- und Radwegen ein Schnäppchen?

Ich bin diese Woche auf die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) aufmerksam geworden, die mich etwas stutzig macht. Gelbhaar hatte in Bezug auf die Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung nach einer Erhöhung des Bußgeldes für das Halten auf Fuß- und Radwegen gefragt. Daraufhin stellt die Bundesregierung fest, dass […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radverkehr in Osnabrück legt zu

Der Radverkehr in Osnabrück hat von 2013 bis 2018 um 5 Prozent zugenommen. Das hat die bundesweite Untersuchung „Mobilität in Städten – SrV“ der Technischen Universität Dresden ergeben. 2018 wurden demnach 28 Prozent der Wege in der Stadt mit dem Fahrrad zurückgelegt. 2013 waren es noch 23 Prozent. Beim stadtgrenzenüberschreitenden Verkehr kommt das Fahrrad immerhin […]

Kategorien
Radverkehr

ADFC fordert Radwegebauboom in 2020

Der Bundesverkehrsminister hat sich mit Verve für ein Fahrradland Deutschland stark gemacht, die Bundesregierung stellt mit dem Klimapaket Mittel in nie dagewesener Höhe für Qualitätsradwege zur Verfügung. Bei aller Freude weist der ADFC aber auch darauf hin, dass die Mittel der geplanten „Bundesoffensive Radverkehr“ langfristig nur weiter fließen, wenn sie von Ländern und Kommunen auch […]

Kategorien
Radverkehr

Radfahrer verursachen immer mehr Unfälle?

Heute ging eine dpa-Meldung rum, wonach die Zahl der von Radfahrern verursachten Unfälle in den vergangenen Jahren stark gestiegen sei. Die Unfallforscher der Allianz hätten dies in einem Langzeitvergleich der Unfalldaten des Statistischen Bundesamts analysiert.