Kategorien
Radverkehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2020 startet

Die große Online-Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020 ist gerade gestartet. Alle zwei Jahre fragt der ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist.

Kategorien
Radverkehr

Unfallstatistik 2019: Vision Zero im Radverkehr in weiter Ferne

Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, um von A nach B zu gelangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2019 jeder siebte Mensch, der im Straßenverkehr ums Leben kam, mit dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 445 Radfahrerinnen und -fahrer bei einem Unfall, darunter fuhren 118 ein Pedelec. Die Zahl […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radverkehr nimmt zu

Kleine Notiz am Morgen: Der Juni ist der erste zu vergleichende Monat am Radschnellweg in Osnabrück. Dank Fahrradzählstelle lässt sich nachvollziehen, wie viele Radfahrerinnen und Radfahrer dort unterwegs sind. Sie wurde im Mai 2019 bei der offiziellen Eröffnung des ersten Teilstücks des Radschnellwegs in Betrieb genommen. Wurden im Juni 2019 noch 25.151 Radfahrten gemessen, waren […]

Kategorien
Radverkehr

Koalition streicht Radförderung in Kohleregionen

Noch eine kleine Notiz aus der aktuellen Sitzungswoche des Deutschen Bundestages. Im Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen der Bundesregierung war eine Aufstockung der Förderprogramme im Bereich des Radverkehrs vorgesehen.

Kategorien
Radverkehr

Go with the flow!

Die Fachhochschule Erfurt hat eine kleine Kampagne für Kommunen und Initiativen entwickelt, die sich an Geisterradler richtet. Kein unwichtiges Thema, wie ich finde, und deshalb hier auch kurz erwähnen möchte. Ich kann mich zwar nicht an wirklich gefährliche Situationen mit falschfahrenden Radfahrern erinnern, aber nervig ist es manchmal schon. Und vor allem sind sie ein […]