Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radschnellweg: Deutlich mehr Fahrten in 2020

Seit dem 22. Mai 2019 steht eine automatische Fahrradzählstelle am Radschnellweg in Osnabrück und zählt jeden Radfahrer, der von der Liebigstraße auf den Radschnellweg einbiegt oder umgekehrt den Radschnellweg an der Liebigstraße verlässt. Die Säule, die den aktuellen Tages- sowie Jahresstand anzeigt, ist nicht nur eine nette Info für die Radfahrer, sie dient der Verwaltung […]

Kategorien
Radverkehr

Bochum testet Haltebügel für Radfahrer

Ich hatte vor über drei Jahren schon mal über Haltegeländer für Radfahrende an Kreuzungen geschrieben. Die Stadt Ulm hatte den Komfort dieser Haltegriffe erkannt und so genannte „RadHalte“ an Ampeln im Innenstadtbereich montieren lassen. Nun hat Bochum nachgezogen.

Kategorien
Radverkehr

Erste Professorin für Radverkehrsmanagement steht fest

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften holt für die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gestiftete Radverkehrsprofessur eine Mobilitätsexpertin aus Schleswig-Holstein nach Niedersachsen.

Kategorien
Radverkehr

Greenpeace-Studie zu Umverteilung von Straßenfläche

Greenpeace in einer neuen Studie zur Umwidmung von Auto Fahrstreifen in geschützte Radwege, wie der Radverkehr in 30 deutschen Städten sicherer werden kann. Die Untersuchung wendet dabei das Berliner Mobilitätsgesetz von 2018 an, das Radfahrende mit dem Ausbau von gut befahrbaren Radwegen schützen will.

Kategorien
Radverkehr

LKW-Abbiegeassistenten bleiben eine Seltenheit

4. August: LKW-Fahrer tötet Radfahrer an einer Ampel in Berlin. 13. August: Ein LKW-Fahrer tötet eine Radfahrerin beim Abbiegen in Kelsterbach. 21. August: LKW-Fahrer tötet Radfahrerin beim Abbiegen in Berlin. Immer wieder sterben Radfahrerinnen und Radfahrern, weil LKW-Fahrer nicht aufmerksam genug, abgelenkt oder überfordert sind. Die Liste lässt sich in die Vergangenheit fortsetzen und hat […]