Kategorien
Radverkehr

Geld allein macht nicht glücklich

Das Bundesverkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU) stellt im Rahmen des Sonderförderprogramms „Stadt und Land“ insgesamt 657 Millionen Euro bis Ende 2023 zur Stärkung des Radverkehrs bereit. Rund 65 Millionen Euro werden davon auf Niedersachsen entfallen. Davon würden die Radverkehrsprojekte im Land erheblich profitieren, teilt das hiesige Verkehrsministerium heute auf seiner Webseite mit. Niedersachsens Verkehrsminister Dr. […]

Kategorien
Radverkehr

Deutschland plant sein Wunsch-Radwegenetz

Im Klimapaket der Bundesregierung heißt es, Deutschland solle gute, geschlossene Radverkehrsnetze bekommen – und damit deutlich mehr Menschen als bisher auf das Fahrrad locken. Doch im ganzen Land fehlen dafür Netzpläne und auch Planerinnen und Planer, um solche Netze zu konzipieren.

Kategorien
Radverkehr

ADFC fordert Anbindung des Flughafens BER ans Radverkehrsnetz

Während moderne Flughäfen – wie in Amsterdam, Frankfurt oder Kopenhagen – ganz selbstverständlich an das Radwegenetz der Region angebunden sind, fehlt eine solche Anbindung für den kürzlich eingeweihten Hauptstadtflughafen BER komplett.

Kategorien
Radverkehr

Aus Pop-up wird dauerhaft

Schöne Nachricht aus Berlin. Im Rahmen der Fahrbahninstandsetzung in der Lichtenberger Straße wird das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die temporären Pop-up-Radwege in dauerhafte Radwege umwandeln. „Die Pop-up-Radwege werden sehr gut angenommen und deshalb zu einem festen Bestandteil der Radfahrinfrastruktur in unserem Bezirk. Die Lichtenberger Straße ist eine wichtige Verbindung für Radfahrende und muss den Nutzer*innen die entsprechende […]

Kategorien
Radverkehr

Verkehrswende auf dem Land nicht erwünscht

Einen schönen Zwischenstand, wie es um die Verkehrswende „auf dem Land“ steht, bekommt man gerade aus dem niedersächsischen Melle.