Kategorien
Radverkehr

Radentscheid Schwerin durch Innenministerium ausgebremst

Eigentlich ist ein Bürgerbegehren wie der Schweriner Radentscheid Sache der lokalen Behörden. Nach der sehr erfolgreichen Unterschriftensammlung entschied die Stadt, dass die Wähler*innen am 26. September 2021 über den bundesweit ersten Radentscheid abstimmen sollen. Jetzt ficht jedoch das CDU-geführte Innenministerium in Mecklenburg-Vorpommern die Rechtmäßigkeit des vom Stadtrat genehmigten Bürgerbegehrens an.

Kategorien
Radverkehr

ADFC fordert mehr als schöne PR

Deutschland soll bis 2030 ein Fahrradland werden. Den von der Großen Koalition verabschiedeten Nationalen Radverkehrsplan 3.0 hält der Fahrradclub ADFC aber für zu unkonkret. Heute legt der ADFC deshalb einen Aktionsplan für die neue Bundesregierung mit dem Titel „So geht #Fahrradland“ vor. Durch ihn kann Deutschland in zehn Jahren den Radverkehr verdreifachen und massiv Autofahrten […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radfahren ein bisschen barrierefreier machen

Ich hatte Anfang April ein Foto des neuen Radweges an der Rheiner Landstraße bei Twitter veröffentlicht – mit dem Lob, dass die Stadt den Radweg hier niveaugleich an einer Querstraße vorbeiführt. Das ist für Radfahrende erstens viel komfortabler, als das ständige Auf und Ab. Und zweitens wird es auch sicherer, da abbiegende Autos jetzt einen […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Unfallstatistik: Wenn einer schuld ist, dann jawohl der Radfahrer!

[Mit Update ganz unten.] Es ist wirklich jedes Jahr dasselbe. Die Polizei veröffentlicht die Unfallstatistik des Vorjahres und Journalisten tippen drauf los, dass Radfahrende über den Daumen bei jedem zweiten Unfall Hauptverursacher sind. In der Folge entwickelt sich eine Spirale des Victim Blaming, an dessen Ende man denken könnte, Radfahrende haben nichts anderes verdient, als […]

Kategorien
Radverkehr

Farbe ist keine Infrastruktur!

Heute verliere ich nicht viele Worte und lass den kurzen Videoschnipsel für sich sprechen. Das, was da mit einem schnellen Pinselstrich zwischen Fahrbahn und Parkstreifen geklatscht wurde, ist immer noch Standard in Deutschland. Und der Überholvorgang, bei dem selbst ich die Ruhe verliere, leider auch. Dabei sind inzwischen 1,5 Meter Abstand vorgeschrieben. Gestern hat Bundesverkehrsminister […]