Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Zweifelhafte Radwege-benutzungspflichten

Die Erkenntnis, dass Fahrrad fahren auf Radwegen manchmal gefährlicher ist, als auf der Fahrbahn, setzt sich mittlerweile immer mehr durch. Und doch gibt es immer noch unzählige „blaue Schilder“, die den Radler auf die gut gemeinten aber schlecht gemachten Radwege zwingen. Ein Beispiel möchte ich hier noch mal zeigen. Der benutzungspflichtige Radweg liegt an der […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Es tut sich was in Osnabrück!

Seit Jahren wurde geplant und gestritten. Wie soll es mit dem Neumarkt verkehrstechnisch weitergehen, der Hauptverkehrsachse durch die Osnabrücker Innenstadt? Vorweg zur aktuellen Situation: Der Innenstadtring wird von der Achse Neuer Graben/Neumarkt/Wittekindstraße durchschnitten. Diese Straße ist durchgehend zweispurig. Hinzu kommen teilweise Bus- und Abbiegespuren. Für Radfahrer ist der gesamte Abschnitt praktisch unzumutbar. Die Fahrbahn ist […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

„Pannenflicken“-Award

Der Leser Thorsten hat mich auf die Initiative Cycleride und ihren jährlich verliehenen Preis „Pannenflicken“ hingewiesen. Aber der Reihe nach: Cycleride ist eine bundesweite Initiative von Radfahrern, die sich für mehr Sicherheit, Toleranz und Verständnis im deutschen Radfahreralltag einsetzt. Das Ziel: eine deutliche Verbesserung des Stellenwerts des Fahrrades als Verkehrsmittel, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer über […]

Kategorien
Allgemein Osnabrück Radverkehr

Osnabrück sattelt auf!

Kompliment an die Stadt Osnabrück. Mit der Kampagne Osnabrück sattelt auf! soll der Radfahranteil erhöht werden. Die Kampagne gliedert sich in drei Phase. Zunächst hängen bis Ende Mai in der ganzen Stadt rote Plakate, die „Auf geht’s“ signalisieren sollen. Und zwar mit netten Sprüchen wie Wir haben etwas gegen Lärm: Unsere Beine. oder Du willst […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Parkangebote in Osnabrück

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Osnabrücker Parkangebote für Autos und Fahrräder in der Innenstadt zusammenzufassen. Auf der Karte sieht man, dass die Prioritäten hier überwältigend deutlich bei den Autos liegen und es ein krasses Missverhältnis gibt. Innerhalb des Innenstadtrings und mit direktem Zugang zu eben jenem gibt es sage und schreibe 14 […]