Kategorien
Osnabrück

Ich bin mit dem Fahrrad gefahren, obwohl…

Gründe, das Fahrrad stehen zu lassen, gibt es viele. Klassiker ist sicher das Wetter: zu kalt, zu heiß, zu stürmisch und vor allem viel, viel zu nass. Das Team vom Stadtradeln bei der Stadt Osnabrück hat einen Wettbewerb ausgelobt, um die schönsten Gründen, warum das Fahrrad die bessere Wahl ist, herauszufinden. Man sollte den Satz […]

Kategorien
Osnabrück

Bereit für Umverteilung?

Und wieder mal schiebt ein Unfall mit einer Radfahrerin Überlegungen an, mehr Platz fürs Rad zu schaffen. Im September wurde eine 52-Jährige auf dem Radfahrstreifen der Wersener Straße in Osnabrück von einem überholenden LKW erfasst und schwer verletzt. „Wir dürfen nicht länger warten und in Kauf nehmen, dass weitere Menschen auf ihren Rädern sterben oder […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radschnellweg: Deutlich mehr Fahrten in 2020

Seit dem 22. Mai 2019 steht eine automatische Fahrradzählstelle am Radschnellweg in Osnabrück und zählt jeden Radfahrer, der von der Liebigstraße auf den Radschnellweg einbiegt oder umgekehrt den Radschnellweg an der Liebigstraße verlässt. Die Säule, die den aktuellen Tages- sowie Jahresstand anzeigt, ist nicht nur eine nette Info für die Radfahrer, sie dient der Verwaltung […]

Kategorien
Osnabrück

CDU diskutiert über den Radverkehr

Hier meine kurze Zusammenfassung der offenen Ratssitzung der CDU-Stadtratsfraktion zum Thema Radverkehr in Osnabrück in fünf Tweets:

Kategorien
Osnabrück

Wie sicher ist Bike to School?

Der ÖPNV hat in Zeiten von Corona nicht den besten Ruf, weil Mindestabstände oft nicht eingehalten werden können. Das wirkt sich auch auf Schulbusse aus. Ein ungutes Gefühl, ob man sich bei Mitschülern anstecken könnte, fährt häufig mit. Nachdem erste Landkreise die völlig irrsinnige Idee eines Kilometergeldes für Elterntaxis ins Spiel gebracht haben, wählen Stadt […]